Moin moin!
Nunja, wenn es ein Relais sein sollte, wird es sich wohl kaum und Schwarzfunker handeln.
Aber tatsache ist das 2m DMR-Geräte ebenso bis 174MHz programmierbar sind, wie auch analoge 2m Betriebsfunkgeräte.
Den Geräten ist es also völlig wurscht ob sie auf einen BOS Kanal senden oder nicht.
Das einzige was "denkwürdig" ist:
Kein einziges DMR-Gerät am Markt besitzt eine Baumusterprüfung gem. TR-BOS.
Ebenso ist DMR-Betrieb weder nach den TR-BOS noch nach der Meterwellenrichtlinie erlaubt.
Aber "bestimmte Dienste" interessieren sich in Punkto "Abhörsicherheit" und "Sonderfunktionalität" (sprich GPS-Kennung, Freitextübermittlung, Flottenmanaging) nir wirklich um TR-BOS und Meterwellenrichtlinie.
Wer fing damals an mit Visars rum zu laufen auf 2m BOS, lange bevor diese nachträglich eine Proforma-BOS-Zulassung bekamen?
Wer nutzte anschließend Apco25 und verschiedenste andere halb- und volldigitale Modulationsarten?
Keinesfalls Feuerwehr, Rettungsdienst...eben so nicht die normale Polizei.
Ergo: Halte dich an Gesetze. Sprich: Speichere nach Lust und Laune den Sachverhalt in deinem Kopf, aber Sprich nicht drüber. Ebenso würde ich den Kanal nicht laut aussprechen...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser