ja hab ich auch so gemacht, aber irgendwie funktioniert das nicht. Der andere Kanal wird immer in dem 2. mit ausgewertet.
hab ich irgendwie einen hacken vergessen?
ja hab ich auch so gemacht, aber irgendwie funktioniert das nicht. Der andere Kanal wird immer in dem 2. mit ausgewertet.
hab ich irgendwie einen hacken vergessen?
Hallo!
Zum ersten...betrifft aber nicht dein Problem direkt:
Für 2 Kanäle getrennt auswerten reiche eine einzelne Soundkarte.
Der Line-In hat nämlich schon zwei Kanäle: Links und Rechts!
Mit zwei Soundkarten kannst du 4 Funkkanäle getrennt auswerten...
Dieses Problem ist relativ üblich und riecht nach folgender Ursache:
Mindestens ein Scanner, eventuell sogar beide sind über Kopfhörerbuchse angeschlossen und besitzen - wie übrigens fast alle tragbaren und teilweise auch mobile Geräte - einen Brückenverstärker als Lautsprecherverstärker.
In diesem Fall ist der Masseanschluß (Schaft des Klinkensteckers) eben nicht Masse, sondern liegt normal auf etwa halber Betriebsspannung des Scanners.
Beispiel: Hat der Scanner 4 Mignonzellen beträgt seine Betriebsspannung zwischen 4,8V (Akkus) und 6V (Batterien).
Der Schaft des Klinkensteckers liegt demnach nicht auf 0V, was die Soundkarte nebst PC vorraussetzt, sondern eben auf 2,4 oder 3V.
Da es sich bei Brückenverstärker um symmetrische Ausgänge handelt, wird das NF-Signal gleichmässig, gegenphasig über beide Pole des Klinensteckers geführt.
Die Soundkarte hat nun ein Masseproblem: Statt 0V (Masse) kommt da plötzlich eine NF auf Massepotential und von dort aus auf's PC-Gehäuse, weiter zum Masseanschluß der anderen Soundkarte.
Und schon schwankt das Massepotential der zweiten Soundkarte im Takt der Modulation der ersten Soundkarte. Die Kanäle vermischen sich.
Abhilfe: NF-Trenntrafos:
http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...ebertrager.pdf
Geeignete Übertrager...nunja. Will man selber was löten, eignet sich sowas:
http://www.reichelt.de/Trenntrafos/N...=0&OFFSET=500&
Traut man sich das löten nicht zu, oder will einfach was zum zusammenstöpseln haben, empfehle ich die Luxusvariante:
http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Stec...0&OFFSET=1000&
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)