Also für jede Wetterwarnung einen eigenen Alarm meinst du?
Hmm, dann könnte sehr schnell die Doppelalarmierung blockieren.
Auf jeden Fall würde soetwas nicht auf die schnelle gehen. Das wäre einpaar mehr Schritte zur Änderung.
Also für jede Wetterwarnung einen eigenen Alarm meinst du?
Hmm, dann könnte sehr schnell die Doppelalarmierung blockieren.
Auf jeden Fall würde soetwas nicht auf die schnelle gehen. Das wäre einpaar mehr Schritte zur Änderung.
Ja richtig, quasi jede Warnung ein eigener Alarm.
Um wirklich nur Doppelalarmierungen zu blockieren, müsste halt die Warnstufe UND Art der Warnung verglichen werden. Dann sollten wirklich nur die gleichen Warnungen ignoriert werden.
Muss ja nicht direkt auf die Schnelle umgesetzt werden, wäre nur ein Vorschlag für die Zukunft.
Kann man das nicht ähnlich wie beim DWD untereinander anzeigen lassen?
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit SCHWEREN STURMBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL
für Kreis Unterallgäu
gültig von: Mittwoch, 22.08.2012 13:25 Uhr
bis: Mittwoch, 22.08.2012 15:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Mittwoch, 22.08.2012 13:25 Uhr
------------------------------------------------
Amtliche WARNUNG vor GEWITTER mit STURMBÖEN, STARKREGEN und HAGEL
für Kreis Unterallgäu
gültig von: Mittwoch, 22.08.2012 12:41 Uhr
bis: Mittwoch, 22.08.2012 15:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Mittwoch, 22.08.2012 12:41 Uhr
Es wäre auch gut, wenn in der Meldung folgendes stehen würde:
UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit SCHWEREN STURMBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL
anstatt wie bisher Wind/Sturm/Orkan;Stark- und Dauerregen;Gewitter;Hagel
Vielleicht kann man das Plugin ja so konfigurieren irgendwann, dass ab "Amtliche" der Originaltext/Meldung übertragen wird. Gibt ja schon einen Unterschied zwischen Dauerregen und Starkregen oder Wind und Orkan.
Geändert von Etienne (22.08.2012 um 14:00 Uhr)
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Bei genügend Zeit könnte man noch so viel umsetzen!
Sind alles gute Ideen, werden auch auf der Liste vermerkt.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre folgendes:
Man kann den Alarmtext wie bisher per Hand zusammenbauen (mit den möglichen Problemen bei mehreren Warnungen).
Oder mann wählt die Aktion "Alarmtext automatisch generieren". Dann wird wie Etienne beschrieben ein "intelligenter" Alarmtext erstellt. Dieser sollte idealerweise kürzer sein als der komplette Text des DWD (eben genau wie ihn Etienne beschrieben hat).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)