Hallo!
Der reicht für Pocsag.
Genau das ist verherrend für Digitalprotokolle.
Eben weil noch vor dem öffnen der Rauschsperre beim ersten DAU, schon ein paar Bits verschluckt wurden.
Sicherlich "geht" sowas...aber mit traurigen Decodierraten von 20-70% höchstens.
Mit komplett offener Rauschsperre kann man eine Decodierrate von deutlich über 95-98% rausholen!
Mag ja sein...aber die Rauschsperre sollte dennoch niemals schließen.
Warum auch? Genausowenig wie das Rauschen, will man permanent die Pocsag-Geräusche um die Ohren haben. Also darf's doch ruhig rauschen, wenn man eh leise dreht oder den LS komplett abschaltet (durch Klinkenstecker in Kopfhörerbuchse).
Ein Akkuladegerät? Was für ein Ladegerät?
Ich hoffe doch, du meinst das normale Steckernetzteil!
BTW: Den Scanner interessiert es nicht ob ein Netzteil angeschlossen ist oder nicht, die Batteriesparfunktion hackt trotzdem rein, sobald die Rauschsperre für ein paar Sekunden geschlossen bleibt.
Und ausserdem: Man sollte niemals über längeren Zeitraum Akkus im Gerät und gleichzeitig ein Netzgerät angeschlossen haben.
Denn keiner dieser Billigscanner hat eine Ladeabschaltung.
Nach wenigen Tagen wird jeder noch so neue und frische Akku einfach kaputtgeladen.
Am besten für solche zwecke gar keine Akkus oder Batterien rein sondern nur über Netzteil betreiben.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser