Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Scanner Spinnt wegen Soundkarte?

  1. #1
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14

    Scanner Spinnt wegen Soundkarte?

    Hallo zusammen,
    Ich besitze einen Uniden Bearcat UBC69XLT-2 mit DC ausgang.
    Wenn ich eine Signalauswertung mache mit FMS32 ganz normal am Laptop funktioniert alles Wunderbar wie es sein Soll.

    Nun wollte ich aber meinen Scanner an mein Netbook anschließen, so wegen Serverbetrieb und so. Dieses hatte leider keinen Mic-Eingang. Also kurzerhand eine Externe Soundkarte Bestellt. Funktioniert nicht! Beim Anschließen des Scanners fängt dieser sehr stark an zu stören und zu Rauschen. Also Probehalber eine weitere andere Externe Soundkarte beschafft.
    Diesmal stellt sich das ding beim Anschluss jedes mal auf den Prioritätskanal ein und bleibt dort hängen.

    Weiß jemand woran das liegen könnte oder haat jemand schonmal ähnliches erlebt??

    Danke schonmal

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Generell ist ein Mic Eingang nicht gut für das was du vorhast. LineIn wäre besser. Außerdem solltest du mal nach einem Übertrager schauen das könnte dir auch schon was helfen. Einen 1 zu 1 Übertrager, Schau mal bei Reichelt und Co

  3. #3
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Wo liegt der unterschied zwischen Mic und LineIn und woran erkenne ich was es ist? Also im gerätemanager finde ich dazu keine infos.
    Und was ist ein Übertrager bzw. für was Brauch ich den?

  4. #4
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Hallo,

    also ich hab mittlerweile Rausgefunden, dass der Anschluss am Netbook ein Kombinierter stecker für Mikro und Kopfhörer/Headset zusammen, sprich: 4 Poliger Klinkenstecker.

    Also Flux einen Adapter von HAMA besorgt welcher von 1. 4 Poligen Stecker auf 1. 3 Pol. Mikro Stecker und einen 3 Pol. Lautsprecher stecker adaptiert.

    Nur es Funktioniert immer noch nicht.

    Scanner - Adapter - Kabel - Netbook -> Scanner hängt sich auf, Netbook bekommt 0 Signal.
    Scanner - Kabel - Netbook -> das gleiche
    Scanner - Kabel - Adapter - Netbook - das selbe.


    Und das sogar, egal in welchen eingang des adapters ich das Kabel vom Scanner Stecke.
    Egal wie ich die Kabel, adapter und Soundkarten mische, drehe und wende. NIX funktioniert.

    Woran liegts? und was könnte ich noch versuchen?

    bitte helft mir, bin der verzweiflung nahe.

    PS: wieviele Pole hat egtl. der DC ausgang?

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also erstmal der DC hat (normalerweise) zwei Pole. DC Plus und DC Masse (Minus).
    Zu deinem Problem. Bist du mal dazu gekommen da einen Übertrager zwischen zu schalten ?
    Wie kommst du auf die vier Polige Klinkenverbindung ? Hätte eher gedacht das man das im Soundmanger oder so umstellen kann zwischen Audio In (Mic ? LineIn ?) und Audio Out.
    Aber bei der ext. Soundkarte hast du ja auch Probleme. Hersteller ? Hast du geschrieben welches OS du nutzt ?
    Habe das richtig im Kopf ? Selber Scanner anderer Rechner läuft ? (immer noch ?)
    Gruß und ein schönes We

  6. #6
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Also an einen übertrager hab ich noch nicht gedacht, da ich nicht weiß was das ist. An einem anderen Rechner mit ganz normalen Anschlüssen funktioniert alles einwandfrei. Nur eben an dem netbook mit Kombistecker scheitert es. Und mit externen soundkarten funktioniert es auch nicht. Den Hersteller hab ich grade nicht im Kopf us daheim bin ich grade auch nicht. Aber beide die ich verwendet bzw versucht hatte haben nicht funktionieren...

  7. #7
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Was soll das denn für ein DC Ausgang am Scanner sein?
    DC hört sich für mich nach Spannungsversorgung für den Scanner an.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  8. #8
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Hallo michelb,

    Mit DC meine ich egtl Discriminator. Um mal alle Missverständnisse auszuräumen...

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Achso. DC = Gleichspannungsausgang (des Netzteils) bzw Eingang am Scanner zur Spannungsversorgung.
    Der Disk hat 2-Pole. Ist Mono. Zumindest sollte es so sein.

  10. #10
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Aha ok. Könnte es also daran liegen? Brauche ich dann in dem fall ein Kabel mit einem 2 pol. Und einem 4 pol. Stecker?(falls es sowas gibt?) Nur wenn, dann verstehe ich nicht warum das ganze dann am laptop mit einem normalen 3 poligen Kabel super funktioniert...

  11. #11
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also in der Regel sollte es auch so klappen. Nochmal zu der Frage wie du genau darauf kommst das es eine vierpolige Klinkenbuchse ist...

  12. #12
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Also.
    1. Hat das Netbook nur 1 anschluss von irgendwelchen Soundgeräten. Sprich: 1 3,5 mm Klinkenbuchse anstatt der üblichen 2.

    2. http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/d...roduct=4116316

    Das ist die Problembehandlungsseite von HP.

    Mein Netbook ist ein HP Mini 210 - 2018eg.

    Hier ist beschrieben dass das gerät eine "Kombinierte Buchse" besitzt.

    Hier ist der Link zum Adapter den ich verwende:

    http://www.ebay.de/itm/300741031591?...84.m1423.l2649

    Soundkarten habe ich folgende versucht:(Neben der internen Natürlich!)

    http://www.ebay.de/itm/Externe-USB-S...item3cc86ecb91

    und

    http://www.ebay.de/itm/Terratec-Aure...item2c66cedfe0


    Rein gar nichts hat in irgendeiner Konstellation funktioniert...

    Ich verwende WIndows 7.

    Dieser Adapter wurde ebenfalls noch Probiert:

    http://www.ebay.de/itm/250733970211?...84.m1497.l2649

    Wenn ich diesen Direkt am Scanner ANschließe musste ich Feststellen dass zumindest auf dem Rechner, wo alles Funktioniert, dass ich anstatt nur einem Soundkartenkanal beide, also links und rechts verwenden kann.

  13. #13
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Ok, glaube dir ja ;)
    Aber der Adaper von HP sieht etwas anders aus, kann aber täuschen. Hast du ein Handyheatset mit dem Stecker ? mal versucht ?

  14. #14
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Guten Morgen :D

    Durch zufall hat es jetzt doch irgendwie geklappt. Ich weiß zwar nicht wie, aber ist ja egal.
    habe die Aureon Soundkarte mit einem 2x 3 Poligen Kabel und dem 4 auf 4 poligen SPlitter direkt am Scanner verbunden. jetzt gehts auf einmal.

    Was mich nun aber wundert:

    Wenn ich nun beide Rechner als Standalone anschließe, kommt auf dem Netbook sowas raus:
    D[VT]o+da[NAK]rpl[LF]98E[FS]Ö"[SO].[DC][BEL]+dA[NAK]r`[LF]90E[FS]x"[SO.[DC]

    so gehts immer weiter.

    Auf dem Laptop, wo vorher schon alles Top funktioniert hat kommt gewohnheitsgemäß immer:
    [EOT][DLE]

    hat das nun nen bestimmten grund oder was davon ist jetzt besser oder schlechter oder was bedeutet das oder bedeutet das überhaupt was oder wie oder was???

  15. #15
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    14
    Hallo? Keine hilfe mehr???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •