Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ansagen der PRE (BERLIN)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    94

    Ansagen der PRE (BERLIN)

    Hallo ,

    ich habe kein Thema gefunden bin aber schon eine weile auf der suche nach den Ansagen
    der PRE , von der Berliner Feuerwehr , ich würde mich freuen wenn die jemand irgendwo hat und mir senden kann , oder mir sagen kann wo ich die finde...

    Gruß
    Dennis

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Nur mal so ´ne Nachfrage eines Unwissenden:

    Was ist die/der/das "PRE" der Berliner Feuerwehr?

    Gruß, Alex

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    94
    Das sind Person Ruf Empfänger (von Bosch)

    diese haben kein Text wie beim DME sondern bei der Alarmierung piept dieser 2mal kurz
    und denn meldet sich eine Frauenstimme die denn die Alarmierung runter leiert
    z.B. sagt diese dann " ALARM , FEUER 2 STAFFELN , Nikolaus-Gross-Weg NUMMER 2 , Charlottenburg"

    wehrend der DME bekanntlich nur einen Text anzeigt

  4. #4
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    94
    ZITAT VON DaRake , von http://www.funkmeldesystem.de/foren/...p/t-22515.html


    Das System der DMEs ist ja hinreichend bekannt!
    In Berlin werden über DME die NA-Rettungsmittel, die Führungskräfte, manche BF-RTW auf FF-Standorten und die FF selber alarmiert, hinzu kommen noch einige Dienststellen wie TD und FD bei denen die DMEs mitlaufen.

    Nun zur Alarmierung via PRE. Die PRE sind auf BF-Wachen zu finden und sind eingeführt worden, damit eine "stille" Alarmierung möglich ist. Das bedeutet, dass jedes Fahrzeug (bzw. jeder Trupp, aber das versteht kein Nicht-Berliner) seine eigene Schleife hat. Das bedeutet z.B., der RTW.1 einer BF-Wache ist zum Beispiel durch den Trupp 71 besetzt. Also nehmen die beiden Kollegen, die den RTW.1 besetzen, die PREs für den Trupp 71. Wenn also ein LHF oder die DLK alarmiert wird, bekommt das RTW-Personal davon faktisch nix mit. Ist vorallem nachts von Vorteil, da ist es allerdings andersrum, da bekommt die LHF-Besatzung nicht mit, dass der RTW zum 5. Mal gondelt ;-). Die PREs funktionieren in einem Radius von ca. 2km um die Feuerwache. Will jetzt nichts falsches sagen, glaube aber, dass die PREs auch mittels 5Ton auslösen. Die MArke der Geräte ist BOSCH. Sie zeigen alphanumerisch die Einsatzdaten (Stichwort, Adresse, Fahrzeuge der eigenen Wache) an, außerdem setzt der Wachrechner, aus vorhandenen Dateien die akustische Alarmmeldung zusammen und überträgt diese dann. Es handelt sich dabei nicht um eine Computerstimme!!! Das ganze "klingt" dann so: "ALARM. Person in Notlage. Verletzte Person. Klosterstraße Nummer 3. Spandau. RTW.1 Trupp 71"

  5. #5
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von HagbartCeline Beitrag anzeigen
    Das sind Person Ruf Empfänger (von Bosch)

    diese haben kein Text wie beim DME sondern bei der Alarmierung piept dieser 2mal kurz
    und denn meldet sich eine Frauenstimme die denn die Alarmierung runter leiert
    z.B. sagt diese dann " ALARM , FEUER 2 STAFFELN , Nikolaus-Gross-Weg NUMMER 2 , Charlottenburg"

    wehrend der DME bekanntlich nur einen Text anzeigt
    Danke. Man lernt hier ja immer wieder was neues. ;)

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Ansagen gibt es hier im Video ungefähr ab Minute 1:25

    http://www.youtube.com/watch?v=CfOmXG2a65M
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    94
    Dankeschön , aber diese habe ich bereits ^^
    Ich war ja live dabei :D
    Aber ich würde mich freuen wenn es mehr als nur Feuer gibt ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •