Die Sekundäralarmierung via App ist aus meiner Sicht dann interessant, wenn es um Kostenreduktion geht. SMS schlagen nun doch schon bei höherem Einsatzaufkommen zu Buche.
Aber um mich kunsti anzuschließen. Die Sekundäralarmierung ersetzt keinen FME/DME, sondern ist nur ein nettes Beiwerk.
Um mal ein Beispiel aus der Praxis zu geben: Es gibt Landkreise in denen werden die Alarmschleifen nur in der jeweiligen Gemeinde/Ort/Stadt umgesetzt. Ist das Personal außerhalb dieses Radius löst der Meldeempfänger nicht aus. Da sind solche Lösungen für größere Lagen oder zur Sicherstellung der Tagesalarmbereitschaft sicherlich sinnvoll.
Gruß,
Fabian