Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: HDMI Signal verteilen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    Hallo zusammen,

    danke schon mal für eure Anregungen.

    Könnt Ihr mir zu den Extendern auch konkrete Produkte oder Links nennen?

    Die Idee mit Thinclients finde ich auch nicht schlecht. Aber auch da habe ich das Problem mit dem Ein- und Ausschalten der Displays. Soweit ich weiß unterstützen die Fernseher alle einen Standby bei fehlendem Signal.

    Gruß,

    Fabian
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  2. #2
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von Infomatrixx Beitrag anzeigen
    Die Idee mit Thinclients finde ich auch nicht schlecht. Aber auch da habe ich das Problem mit dem Ein- und Ausschalten der Displays. Soweit ich weiß unterstützen die Fernseher alle einen Standby bei fehlendem Signal.
    Fabian
    Deshalb meine "Idee" mit dem Bewegungsmelder vor den Fernsehern, nur bleibt das Problem mit dem "Aufwecken" der Fernseher auf dem richtigen Eingang.

    Mfg
    Tim

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    Die Idee ist nicht schlecht, aber die Fernseher brauchen ja eine gewisse Zeit, bis Sie dann auch ausgabebereit sind.

    Hast Du zufällig Produktlinks zu den HDMI Verteilern?

    Gruß,

    Fabian
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Hallo Infomatrixx.
    Wir verwenden bei uns in der Firma folgende Extender:
    http://www.extron.com/product/listby...ubtype=360&s=3

    Bitte nicht vom Preis abschrecken(Apothekerpreise). Diese Dinger halten aber und haben Qualität. Da kann man sich locker drei Thin Clients für kaufen.

    Oder mal bei Kramer-Electronics anfragen. www.kramergermany.com
    Dort gibt es auch solche Lösungen.

    Edit: Hier habe ich noch was von Level One gefunden evtl. was für dich:
    http://pic.level-one.de/diag/591002_...1T-v1_diag.jpg
    http://global.level1.com/de/HDSpider...9001/p-526.htm
    Geändert von chortyenz (04.07.2012 um 10:06 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    Danke, das hilft weiter :)

    Fakt ist aber, dass auch die Thin Clients Strom brauchen und somit rechnet sich das mit den Extendern auf Dauer vllt. doch :)

    Gruß,

    Fabian
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  6. #6
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Infomatrixx Beitrag anzeigen
    Fakt ist aber, dass auch die Thin Clients Strom brauchen und somit rechnet sich das mit den Extendern auf Dauer vllt. doch :)
    Naja, die Extender arbeiten ja nicht durch Magie, sondern brauchen auch irgendwoher Strom. (z.B. DIGITUS HDMI Video Extender über Cat5, (bis zu 50 m) kommt mit 2 Netzteilen 5V / 2A daher)

    Ein Raspberry Pi Einplatinen-Computer z.B. soll laut Specs nur 700mA bei 5V ziehen (hab leider keinen)

    Einen besonderen Extender (Hersteller) empfehlen kann ich nicht direkt. Ich würde einfach auf der Internethandelsplattform deiner Wahl was bestellen, testen, und ggf. zurück schicken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •