Ergebnis 1 bis 15 von 68

Thema: NRW: Wie sieht es den in sachen Tetra im Gebiet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Es war aber explizit von einem "Gerät" die Rede, das nicht nur 2 bis 5, sondern gleich 15 Sekunden brauchen soll. Da wird man ja wohl mal nachfragen dürfen, welches das ist.

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind 2 Sekunden schon hoch gegriffen.
    Das Motorola MTP850 und 850S brauchen z.B. Zwischen 2 und 5 Sekunden je nach Standort.
    Welches Gerät es war welches die besagten 15 sec. Gebraucht hat kann ich gerne in Erfahrung bringen.
    Ich muss sagen ich bin eigentlich ein neuer Technik sehr offener Mensch. Allerdings ist der Digitalfunk einfach noch nicht ausgereift und ich finde 2sec schon viel zuviel bis überhaupt gesendet wird. Und wenn das gegenüber dann noch an einer stelle ohne Empfang steht hat man immer noch nix gewonnen. Da sehe ich einen weiteren Nachteil von TETRA es geht nur ganz oder garnicht. Bei analogem Funk kann man "manuell" noch Infos finden auch trotz Rauschen etc.

  2. #2
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    27
    Also ich nutze mein MTP850 täglich und 2s als Zeit vom Drücken der PTT bis zur Freigabe sind schon sehr hoch gegriffen, so lange dauert es sehr selten.

    Wenn natürlich die Gruppe durch einen Dauersprecher belegt ist, der die Ilias über den Digitalfunk rezitiert, dauert es ggfs. auch länger.... .
    Ist die Gruppe frei (das ist ja der Normalzustand einer Gruppe wenn ich Sprechbedarf habe), sind 2s zumindest hier die Obergrenze, an eine längere Zeit kann ich mich nicht erinnern.

    Und wenn das gegenüber dann noch an einer stelle ohne Empfang steht hat man immer noch nix gewonnen.
    Ist das nicht bei jedem Funk so?
    Btw. fällt mir nicht ein, wieso ich ohne Funkabdeckung sein sollte.
    Verlasse ich mein Fahrzeug (das mit seinem MRT immer ohne Probleme ins Netz kommt) und habe aufgrund der Bebauungslage Grund zur Annahme, ich könnte mit dem HRT Probleme bekommen, nutze ich das MRT als gateway und schubse das HRT mittels genau eines Tastendrucks in den DMO.

    Gruß,

    BigMac

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von jrklp11 Beitrag anzeigen
    Das Motorola MTP850 und 850S brauchen z.B. Zwischen 2 und 5 Sekunden je nach Standort.
    Welches Gerät es war welches die besagten 15 sec. Gebraucht hat kann ich gerne in Erfahrung bringen.
    Ich muss sagen ich bin eigentlich ein neuer Technik sehr offener Mensch. Allerdings ist der Digitalfunk einfach noch nicht ausgereift und ich finde 2sec schon viel zuviel bis überhaupt gesendet wird. Und wenn das gegenüber dann noch an einer stelle ohne Empfang steht hat man immer noch nix gewonnen. Da sehe ich einen weiteren Nachteil von TETRA es geht nur ganz oder garnicht. Bei analogem Funk kann man "manuell" noch Infos finden auch trotz Rauschen etc.
    Du machst etwas falsch, das ist alles. Weder ein MTP850 noch ein STP8000 brauchen so lange für den Aufbau eines Gruppenrufs. Gefordert werden 500ms und in der Regel schaft es das Netz innerhalb von 300ms einen Gruppenruf aufzubauen.
    Und die übliche Parole von wegen digitaler Funk geht oder geht nicht ist erwiesenermaßen ebensowenig in der Praxis haltbar. Das SNR ist gerade bei niedrigen Pegeln oftmals noch deutlich besser, sieht man mal von Bitfehlern etc. ab, die evtl. die Übertragung zusätzlich stören durch Mehrwegeausbreitung etc.
    Aber so wie es hier dargestellt wird, ist es einfach nicht richtig, dass bei geringem Pegel der analoge Funk deutlich mehr Reserven hätte, da spielen doch mehr Faktoren rein als es in solch allgemeinen Aussagen deutlich wird.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Wenn Kommunen Zweifel am Digitalen Sprechfunk haben, können sie ja dieses Funkgerät verwenden. Durch die Crossrepeaterfunktion werden auch Gespräche zwischen dem analogen und digitalem Netz vermittelt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Crossi.jpg 
Hits:	331 
Größe:	68,7 KB 
ID:	14011  
    mein Name ist Programm

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    ich werf mich weg :-) Das ist der Vorteil von Alphanumerischen Speicherplätzen.. :-) :-)

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2012
    Beiträge
    8
    ... und wer Morsen kann ist auch in der Lage das Brummen zu entschlüsseln ;-))

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von pluto Beitrag anzeigen
    ... und wer Morsen kann ist auch in der Lage das Brummen zu entschlüsseln ;-))
    .... zudem muss man noch recht fit und schnell im Kopfrechnen sein falls E2EE aktiviert ist. Da wird nach 30 Sekunden die Birne rauchen und es gibt Synapsensalat. ~~(:o)

    M

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Für das E2EE gibt es doch schon einen Standardchip von bekannten Elektronikversendern.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.jpg 
Hits:	228 
Größe:	74,2 KB 
ID:	14012  
    mein Name ist Programm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •