Ergebnis 1 bis 15 von 68

Thema: NRW: Wie sieht es den in sachen Tetra im Gebiet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Du meinst, der LZ Achenbach der Feuerwehr Siegen hat den Test gemacht! Mich wundert es eigentlich nicht, dass die Tetra Geräte in einem Stahlbetongebäude nicht richtig funktioniert haben. Ein Handy würde dort unten wahrscheinlich auch keinen Empfang haben.
    Man kann Tetra nicht mit dem analogen Funk vergleichen! Sind zwei verschiedene Welten. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein 2-m FuG dort unten noch etwas empfangen haben soll. Habe da schon andere Erfahrugen gesammelt.



    Hm, mich wundert was dir dein Dienstherr alles so zur Verfügung stellt! Mein Dienstherr hat mir nur einen Meldeempfänger, Schutzkleidung und einen Schlüssel fürs Gerätehaus zur Verfügung gestellt. Ich glaube nicht, dass dir dein Dienstherr, sofern er zu einer HiOrg im Kreis Siegen-Wittgenstein gehört, ein Tetra Gerät aushändigt, damit du es bei dir rumliegen kann! Mal nebenbei angemerkt, dass es im Kreis noch keine großen Stückzahlen von Tetra-FuGs gibt.

    Wenn der Digitalfunk nicht funktionieren würde, dann würden keine Tetra Geräte in Neufahrzeugen verbaut werden. Oder meinst du, die Kommunen schmeißen das Geld zum Fenster raus?!

    Fakt ist, der Digitalfunk wird auch im Kreis Si-Wi Einzug halten. Wielange die Einführung noch dauern wird, bleibt aber abzuwarten. Ich warte schon gespannt auf unser erste Tetra-FuG und bin mittlerweile recht aufgeschlossen zu diesem Thema.
    Natürlich wird der Digitalfunk kommen, aber nicht den Schrott so wie er ist!
    Nein, bei dem Test war die LG Achenbach nicht vertreten, da er weder im Kreis Siegen Wittgenstein, noch in NRW war! Daher wohl auch ein anderer Dienstherr...
    Es soll nämlich auch Menschen geben die Leben in A, arbeiten aber in B, und das kann in Hessen oder RLP oder sonst wo sein...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Natürlich wird der Digitalfunk kommen, aber nicht den Schrott so wie er ist!
    Merkst du eigentlich, dass du dich ständig selbst disqualifizierst?

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Will jetzt keinen neuen Beitrag aufmachen, also sorry schonmal.
    @ Administration, hab jetzt nur noch fetzen in den alten Beiträgen gefunden.
    Gilt das nicht mehr das die Signatur auf 4 Zeilen begrenzt ist?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Natürlich wird der Digitalfunk kommen, aber nicht den Schrott so wie er ist!
    Nein, bei dem Test war die LG Achenbach nicht vertreten, da er weder im Kreis Siegen Wittgenstein, noch in NRW war! Daher wohl auch ein anderer Dienstherr...
    Es soll nämlich auch Menschen geben die Leben in A, arbeiten aber in B, und das kann in Hessen oder RLP oder sonst wo sein...
    Wie sollte der Digitalfunk, deiner Meinung nach, denn sein?
    Wer wo lebt und wo arbeitet ist mir ziemlich schnuppe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dir dein Dienstherr einfach so ein Tetra-FuG aushändigt, damit es bei dir rumliegt. Basta!
    Könnte auch gleich jeder Hilfspolizist mit ´ner Bazukau durch die Gegend rennen und sagen: "hat mir mein Dienstherr geben, darf ich mit nach Hause nehmen."
    Hallo, merkst du was?

    Sorry, ist meine Meinung dazu...

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich habe auch ein HRT hier daheim. Und diverse andere kleine Feuerwehrführungskräfte, tlw. aber auch einfache Indianer mit leichtem IuK-Fetisch, ebenso.
    Die Funktion, die das Ding einer Bazuka vergleichbar macht, werde ich dann heute abend mal suchen ;-)

    Hintergrund ist einfach das Austesten des Netzes/Ausleuchten des eigenen Ausrückebereichs, was so nach und nach geschieht. Da nimmt man mal eben das Ding sonntags beim Spaziergang mit, und freut sich, an welchen Stellen heute schon Empfang ist. Ab und zu quatscht man damit auch ein bisschen mit den anderen der Kommune, und wundert sich über die sehr guten Reichweiten im DMO.
    Außerdem hat man die Teile irgendwann im Einsatz, muss seine Truppe daran ausbilden/fit machen, da ist es einfach sinnvoll, sich damit selbst mal ein wenig mehr zu beschäftigen. Das geht, wenn man es eine Zeitlang daheim hat, einfach komfortabler und nach meiner Ansicht auch besser, als wenn man sich dazu jedesmal ins geheimste Geheimuntergrundbunkerdigitalfunkgerätelager begeben muss, wo diese hochbrisante Technik anscheinend mancherorts vermutet wird...

    Je mehr man sich übrigens mit dem wirklichen "Funken" beschäftigt, und weniger mit dem ganzen verunglückten politischen/organisatorischen Vorspiel, umso mehr macht Digitalfunk Freude. Sollte Angriffstrupps Dienstherr in meinem Bundesland liegen (RLP, kann meine digitalfunkbegleiteten Spaziergänge von hier zur Landesgrenze NRW machen ohne dass die Socken qualmen), wundert mich seine Haltung hier dann doch etwas. Denn von denen, die damit wirklich funken, hört man eigentlich überwiegend Positives. Vom Rest überwiegend Vorurteile...
    Und ja, das o.g. "organisatorische Vorspiel" ist hier auch noch lange nicht vorbei, und holpert immer noch regelmäßig recht unglücklich vor sich her (denke da nur an verschobene Updatetermine, oder den erwarteten Umrüstzeitpunkt der LST...). Dafür kann die Technik aber nix.

  6. #6
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152

    NRW (TNA 28.1) jetzt im technischen Wirkbetrieb

    Nur mal so als Info:
    Für den TNA 28.1 ist der erweiterte Probebetrieb beendet und man ist in den technischen Wirkbetrieb über gegangen.
    (wobei es keine klare Definition für "technischen Wirkbetrieb" gibt)

    Gruß
    Leirbag

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    (wobei es keine klare Definition für "technischen Wirkbetrieb" gibt)
    Ist wie hier im 18.1 ... Man musste halt eine "Betriebsart" die so nicht im Vertrag steht, dazwischen schieben *g* Weils halt doch nicht so funktioniert hatte, wie man sich das wünschte, aber der Auftragnehmer ja sein Geld sehen wollte...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Düren: Digitalfunk bei Polizei und Feuerwehr - Erfolgreicher Test auf der Dürener Annakirmes

    weiter geht es hier: http://www.einsatz-magazin.de/magazi...ner-annakirmes

  9. #9
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
    Düren: Digitalfunk bei Polizei und Feuerwehr - Erfolgreicher Test auf der Dürener Annakirmes

    weiter geht es hier: http://www.einsatz-magazin.de/magazi...ner-annakirmes
    Interessant der Artikel. Aber zu welchen Störungen soll es auf der Düsseldorfer Kirmes gekommen sein?
    Würde mich sehr interessieren.

    Gruß
    Leirbag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •