Die Quelle kam von der Basis...dort heist es...der Digifunk hätte vor 2 Monaten schon im Probebetrieb laufen sollen....wurde aber verschoben...warum ist mir nicht bekannt...darum frage ich ja hier nach ;)
Die Quelle kam von der Basis...dort heist es...der Digifunk hätte vor 2 Monaten schon im Probebetrieb laufen sollen....wurde aber verschoben...warum ist mir nicht bekannt...darum frage ich ja hier nach ;)
Im LK Unna soll der Kram im November starten. (http://www.derwesten.de/staedte/unna...id6293990.html) Ich verstehe nicht wieso man das starten soll. Der analog Funk funktioniert einwandfrei.
okay, das klingt gut. bin aber trotzdem nicht davon überzeugt, weil der digitalfunk in den probegebieten ja regelmäßig abstürtzt.
WENN er denn mal richtig funktioniert.
Ich habe auch schon einige Gegenstimmen gehört zur Funktionalität
- Kein Empfang in manchen Gebäuden/Kellern
- Da ist dann auch nix mehr mit "verrauscht", wo man aber noch viel raushören kann, sondern bei digital entweder "alles" oder "gar nix"
- Mir wurde von einem Gerät erzählt, wo man nach dem Drücken erst mal bis 23 zählen soll, bevor man sprechen kann....
Naja wenns tatsächlich irgendwann mal kommt kann man zumindest nur hoffen dass die Abhörtechnik sich auch weiterentwickelt....
mfg lars
ich würde gerne mal wissen wie tetra verschlüsselt ist. ist es eine 128bit verschlüsslung oder etwas anderes.
So?
Was stürzt wann und warum ab?
Hast du mit dem Analog-Funk auch nicht.
Stimmt, da ist nichts mehr mit verrauscht, wenn du aber auch bei Analog schon vor lauter rauschen nichts mehr verstehst, hörst du beim Digitalfunk immer noch etwas.
Wie bis 23? Von 1-23?, das ist schwachsinn, es dauert aber in der Tat ein paar ms bis die Verbindung aufgebaut ist.
Brich lieber in der Leitstelle ein und installier eine Wanze, dies ist einfacher, als in den nächsten 20 Jahren den Digitalfunk live abzuhören.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Also wir haben mehrere Tests gemacht, in einem Stahlbeton Gebäude im 2 UG ( unter der Erde ) Digitalgerät versucht außen jemand zu erreichen, FEHLANZEIGE!
2 m Band : Rauschen, aber gut zu verstehen!
Und für so ein Schrott wird Geld ausgegeben???
Bezahlen Sie schonmal ihren Neuwagen, wenns gut geht wird er in 2 bis 3 Jahren auch Funktionieren...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Zu den Beiträgen von alex 22 und nederrijner sage ich ACK !!
Zum Beitrag von unserem Angriffstrupp kann ich nur sagen:
Andere Dienststellen und Behörden haben mit Digitalfunk hervorragende Ergebnisse.
Angriffstrupp wird immer dem alten BOS Analog Funk nachtrauern. Er wird bald mit seinem eigenen kleinen Scanner nicht mehr den BOS Funk mithören und das scheint für ihn das Schlimmste zu sein.
Auch sein eigenes Forum: www.BOS-Funk-Info.de wird dann tot sein wenn Digitalfunk in Betrieb ist.
Und für so ein Schrott willst du ausgeben ???
eltown
Was für ein Scanner?
Ich benutze nur das was mein Dienstherr mir zur Verfügung stellt, auch wenn Privat, sowie im Meldekopf der FF RO im Einsatz ist.
Ich habe schon ein Dienstlich geliefertes Seputura zuhause liegen... und Nu???
Und die HP... Dienst ist Dienst, und Schnapps is Schnapps!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
zum thema:
Aachen: da läuft immer noch das Tetra-Pilotnetz aus 2001, genutzt von der POL. Mehr nicht.
Mönchengladbach: da waren ja schon Tests bei Großveranstaltungen wie Karneval und Fußball-Bundesliga.
Das mal so zum Thema.
ähm, vielleicht noch ne Anmerkung: Aussagen wie: in des einen Keller, Bunker, Grab usw. hat Tetra funktioniert aber in unserem aber gar nicht.........sind doch nun wirklich auf beiden Seiten keine vernünftigen Aussagen, oder? Oder macht Ihr euch das wirklich so einfach? ;-)
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Zu 1. Dein Dienstherr ist offensichtlich auch nicht richtig informiert. Scanner dürfen von der Feuerwehr offiziell gar nicht betrieben werden, erst recht nicht zum "Mithören" mangels TR-BOS.
Wenn man es ganz genau nimmt, macht er sich strafbar und du ebenfalls. (TKG) Gilt auch für BOS Angehörige.
Zu 2: und Nu ??? auch eine tolle Frage müsste mal genau abgeklärt werden.
mfg
e.town
Du meinst, der LZ Achenbach der Feuerwehr Siegen hat den Test gemacht! Mich wundert es eigentlich nicht, dass die Tetra Geräte in einem Stahlbetongebäude nicht richtig funktioniert haben. Ein Handy würde dort unten wahrscheinlich auch keinen Empfang haben.
Man kann Tetra nicht mit dem analogen Funk vergleichen! Sind zwei verschiedene Welten. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein 2-m FuG dort unten noch etwas empfangen haben soll. Habe da schon andere Erfahrugen gesammelt.
Hm, mich wundert was dir dein Dienstherr alles so zur Verfügung stellt! Mein Dienstherr hat mir nur einen Meldeempfänger, Schutzkleidung und einen Schlüssel fürs Gerätehaus zur Verfügung gestellt. Ich glaube nicht, dass dir dein Dienstherr, sofern er zu einer HiOrg im Kreis Siegen-Wittgenstein gehört, ein Tetra Gerät aushändigt, damit du es bei dir rumliegen kann! Mal nebenbei angemerkt, dass es im Kreis noch keine großen Stückzahlen von Tetra-FuGs gibt.
Wenn der Digitalfunk nicht funktionieren würde, dann würden keine Tetra Geräte in Neufahrzeugen verbaut werden. Oder meinst du, die Kommunen schmeißen das Geld zum Fenster raus?!
Fakt ist, der Digitalfunk wird auch im Kreis Si-Wi Einzug halten. Wielange die Einführung noch dauern wird, bleibt aber abzuwarten. Ich warte schon gespannt auf unser erste Tetra-FuG und bin mittlerweile recht aufgeschlossen zu diesem Thema.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)