Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Automatisches schalten von Beleuchtung und anderen 230V Verbrauchern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Steuern kannst du das Board ja beliebig selber (mit ein wenig Programmiererfahrung). Das ist eben das schöne, dass man die Befehle bequem einfach über das Netzwerk schicken kann.
    Hallo firEmergency,

    kannst Du mal posten wie ein solcher Befehl aussieht? Ich nutze zur Zeit die Relaisplatine über den parallelport zusammen mit dem Programm von Z-ParsSwitch. Da heute die meisten Beriebssysteme aber die parallele Schnittstelle nicht mehr unterstützen suche ich nun einen Ersatz. Und das System sieht ganz gut aus. Was mir nur wichtig ist, das ich von einem belibigen Programm aus einen Ausgang schalten kann. Das ist doch dann so möglich oder?

    Gruß Hausen

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Den Quellcode (in Java) findest du hier:
    http://www.mikrocontroller.net/artic..._den_Client-PC

    Dort gibt es viele Bibliotheken oder Programme für das Board.

    Allerdings hab ich keinerlei Erfahrungen im Bezug auf Dauerbetrieb und Sicherheit.
    Hat da jemand mehr getestet? Läuft das AVR-NET-IO-Board immer stabil?
    Abstürze?
    Überhitzung?

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nach ein bisschen rumprobieren, muss ich sagen, dass mich das AVR-NET-IO Board von Pollin nicht 100% überzeugt.
    Zum "spielen" und experimentieren mag es ja ganz gut sein, aber ob es wirklich in kritische Bereiche eingesetzt werden sollte (Torsteuerung, etc.) weiß ich nicht genau.

    Deswegen bin ich auf Siemens LOGO! gestoßen. Ist weit verbreitet und extrem zuverlässig.
    Kostet natürlich keine 20€ mehr, aber ich finde 180€ sind für solche Anwendungszwecke auch noch ertragbar.

    Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Vor allem wie die Ansteuerung per PC funktioniert.

    Hier die SPS:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Vor allem wie die Ansteuerung per PC funktioniert.
    Kurz und knapp, ohne zusätzliche Hardware gar nicht.
    Dafür dürfte dann eine S7/200 besser geeignet sein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also ein Bekannter hat folgenden Vorschlag (ungetestet!) gemacht:

    Die SPS (LOGO!) verfügt ja über 8 Schalteingänge. Anscheinend könnte die Schaltleistung der Pins des Parallelports ausreichen, um auf die Eingänge HIGH oder LOW zu schalten.

    Kann das sein?

    Welche zusätzliche Hardware würde ich denn zur Steuerung der SPS benötigen (AVR-NET-IO müsste das ja können, aber dann wäre das wieder das schwächste Glied)?

    Die S7-200 ist ja dann doch ein bisschen teurer als die LOGO. Deswegen wäre eine Lösung mit LOGO optimal, da deren Konfiguration ja auch einigermaßen einfach ist (auch für Laien)

  6. #6
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Die Eingänge mit dem Parallelport zu schalten wird wohl nicht funktionieren. Die LOGO setzt den Eingang nämlich erst >8,5V auf "1".

    Dein Link zeigt noch die "alte" Version der LOGO. Die neue Serie 0BA7 hat noch zusätzlich einen Ethernet-Anschluss zur Kommunikation mit anderen S7-Geräten und dem PC (zum Programmieren). Vielleicht ist es auch möglich, die LOGO dann per PC direkt anzusteuern.

    Allerdings kostet die nochmal ein bisschen mehr (im Auktionshaus NEU auch schonmal günstiger!)
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo firEmergency,

    kannst Du mal posten wie ein solcher Befehl aussieht? Ich nutze zur Zeit die Relaisplatine über den parallelport zusammen mit dem Programm von Z-ParsSwitch. Da heute die meisten Beriebssysteme aber die parallele Schnittstelle nicht mehr unterstützen suche ich nun einen Ersatz. Und das System sieht ganz gut aus. Was mir nur wichtig ist, das ich von einem belibigen Programm aus einen Ausgang schalten kann. Das ist doch dann so möglich oder?

    Gruß Hausen
    Hallo zusammen,

    für alle die das gleiche Problem wie ich haben hier mal eine Seite auf der man die Ausgänge der Karte mit Hilfe zweier exe-Dateien direkt über eine Batch-Datei oder ähnliches ansteuern kann.

    http://www.patzsch.de/index.php?itemid=26

    Gruß Hausen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •