Ergebnis 1 bis 15 von 196

Thema: Prüfung der Netzverbindung im Probebetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von ska Beitrag anzeigen
    ...frage über die Dir bekannten Kontakte bei Sepura nach "Sail".....
    der Sepura Air Interface Logger ist gut zum dekodieren. Für einfache Dinge, und vor allem zum parallel-loggen würde ich eher den tse-logger verwenden, und dann die Daten mit SAIL weiterverarbeiten. Oder besser noch den WinTSE verwenden.
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    292
    Hallo Martin,

    da auch wir uns zur Zeit im Testbetrieb befinden, habe ich heute Abend ein Sepura HRT (RLP) und einen externer GPS Empfänger am Laptop angeschlossen. Die Karte wurde geladen, das HRT auf COM6 und das GPS an COM2 eingestellt und erkannt. Die Feldstärke wird angezeigt.

    Auf einer kleinen Testfahrt (Messpunkt alle 10s) habe ich festgestellt, dass zum einen die km/h Anzeige nicht den Wert anzeigt (halber Wert) und die Messpunkte im zeitlichen Versatz geloggt und auf der Karte dargestellt werden.

    Der Versatz wird länger und größer, je weiter und länger gefahren wird. Auffallend ist, dass die Koordinaten nachhinken (falsch sind), aber im Moment des loggen die aktuellen Feldstärkewerte der aktuellen Position eingetragen wird.

    Hattest du oder im Forum jemand die gleiche Eigenschaften?

    Des weiteren lässt sich auch die Messwerte.txt mit der neuen Index.html nicht kombinieren.

    Das Prog an sich ist wirklich super.

    Gruß
    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •