Ergebnis 1 bis 15 von 196

Thema: Prüfung der Netzverbindung im Probebetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25
    Hi,

    ja hatte ich so gemacht, aber er zeigt mir dort nix an!
    Die Messpunkte.txt ist auch im selber Verzeichnis drin.

  2. #2
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    54
    hallo Bigham:
    sieh mal nach ob bei deinem Browser Javascript aktiviert ist....
    Geändert von jbeiner (20.01.2013 um 18:40 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    15
    Hallo, ich teste gerade mit dem Programm Netzqualität und einem MTP850FuG. Die auf dem Desktop abgelegten Protokolldateien kann ich allerdings nirgendwo grafisch darstellen.

    Habt ihr da einen Tip?

    Ich habs mit Google Earth, Google Maps, Garmin Map Source und Garmin Base Camp probiert. Kein Programm konvertiert oder importiert die Logdateien.

    LG
    Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Hi,

    auf dem Desktop werden nur LogDateien für die Kommunikation gespeichert für Debug Zwecke. Das werde ich in der nächsten Version wieder herausnehmen.

    Die eigentlichen CSV Dateien werden dort gespeichert wo du das möchtest. D.h. was angegeben wurde, wenn du auf "Messung starten" klickst.
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    54

    Auch auf Android möglich?

    Hallo zusammen,
    mal eine grundsätzliche Frage: Wären die beiden Programme auch auf Android machbar?
    und: laufen die auch auf Win 8?

    Gruß
    Jürgen

  6. #6
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    132

    USB an MTP850

    Hallo Forum,

    ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe. Aber ich habe ein MTP850 mit orginal Motorla USB Kabel. Es gibt auch einen COM18 aber das Gerät wird von der Software leider nicht erkannt.

    Hat da jemand eine Lösung? Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    132
    Sooo,

    ich bin einen Schritt weiter. Mit einem MTM800 (MRT) klappt es. Das Programm erkennt das Gerät. Jedoch klappt es nicht mit einem MTP850 (HRT) da erkennt das Programm kein Gerät.

    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.2012
    Beiträge
    18
    Hallo Martin,

    wir haben nun die erste größere Messfahrt (1200 Punkte) in unserer Verbandsgemeinde unternommen. Das Programm funktioniert bis auf die bereits genannten Schwachstellen sehr gut.
    Vielen Dank für deine Arbeit.

    Ich habe allerdings Probleme mit der nachträglichen Visualisierung.
    Alle grünen Punkte bekomme ich einwandfrei angezeigt.

    In der messwerte.txt sehen die so aus:

    49.182605 008.018655 Messpunkt 139 am 24.06.2013 17:31:17 -90 db Ol_icon_green_example.png 24,24 0,-24

    Die Punkte die im Programm während der Aufzeichnung gelb waren werden bei der nachträglichen Visualisierung leider auch grün angezeigt:

    49.182671666666667 008.018565 Messpunkt 140 am 24.06.2013 17:31:27 -91 db Ol_icon_green_example.png Ol_icon_yellow_example.png 24,24 0,-24

    Rote Punkte hatten wir noch nicht. Gibt es die Möglichkeit auch in der nachträglichen Visualisierung eine farblich gestaffelte Anzeige wie im Programm zu erhalten?

    DH2PA

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2012
    Beiträge
    18
    Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass nur die Messpunkte >-90dBm genau auf der Position bei der nachträglichen Visualisierung sitzen.
    Alle grünen Messpunkte die kleiner -90dBm sind (und somit eigentlich gelb sein müssten) haben einen Versatz zur tatsächlichen Position.

    DH2PA

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Moin,

    vielen Dank für das Lob :-)

    Leider hatte ich in dem Programm noch einen Fehler. Öffne zuerst Excel, dann über Datei->Öffnen->Messpunkte.txt. Dann sollte sich der Assistent für das Importieren öffnen. Dort musst du dann Tabs als Trenner angeben. Überall wo "Ol_icon_green_example.png" und "Ol_icon_yellow_example.png" hintereinander steht, musst du die grünen rauslöschen.
    Dann werden die gelben angezeigt und auch die Verschiebung sollte dann behoben sein.

    Mfg

    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Moin,
    gibt es noch Aktualisierungen an dem Tool, oder ist Version vom 11.01.2013 noch aktuell?

    Viele Grüße
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  12. #12
    Registriert seit
    16.11.2013
    Beiträge
    1

    Programm

    Hallo hier wird immer von einem Programm zum auslesen der Feldstärken usw. gesprochen
    für welche Geräte gibt es das Programm? und wo bekommt man es?
    wir fangen erst jetzt mit dem Probebetrieb an und sind für alles offen.
    Schön wäre es wenn es etwas für Linux geben würde.
    ein Programm das die Daten aus einem Sepura ausliest und in eine Datei schreibt reicht mir den Rest bastle ich selbst.

  13. #13
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Schau Dir mal den Beitrag Nummer 16 an,da ist eine Link.
    MfG
    HLF 49/1

  14. #14
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Hallo.

    Kann die Software jetzt mit dem internen GPS eines SRG3900 was anfangen?
    Ist die Aktuelle Software unter dem alten Link zu finden oder gibt es einen neuen?

    Danke

    Gruß
    Markus

  15. #15
    Registriert seit
    18.01.2014
    Beiträge
    1

    Sepura

    @MeisterM und maddin-x2
    Hallo, wie sieht es mit der Anbindung eines SEPURA STP9038 aus.
    Ich hab es mal versucht, leider nicht hinbekommen.
    Gibt es da schon Erfahrungen?

    Gruß
    marnig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •