Ergebnis 1 bis 15 von 196

Thema: Prüfung der Netzverbindung im Probebetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Hallo Jürgen,

    ich hab das hier mal mit nem SRG3900 ausprobiert. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Allerdings nur mit angeschlossener Antenne. Wenn die nicht dran ist, gibt das SRG nur Fehlermeldungen aus, da ja kein Empfang ist.

    Mittlerweile haben wir nun auch das interne GPS des STP8038 zum laufen bekommen und wird im nächsten Update berücksichtigt.

    Mfg

    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25
    Hi Maddin,

    hab da ein kleines Prob vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Als das Sepura Gerät wird einwandfrei erkannt.

    Nur mein GPS finde ich einfach nicht. Hast da vielleicht ein Tipp für mich?
    Bzw: Welchen GPS empfänger nutzt ihr dafür?

    Gruß
    Andreas
    Geändert von BigHam (16.01.2013 um 19:17 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Guten Morgen Andreas, wir benutzen eine NaviLock NL-302U USB GPS Maus, welche problemlos funktioniert. Guck mal in deine Systemsteuerung. Welcher Com Port wird dort für das GPS eingerichtet? Dann musst du evtl. das Config File noch einmal unter GPSCOM anpassen. Mal sehen ob ich es heute Abend schaffe, dass umzuschreiben und das interne GPS der SEPURA Geräte zu nutzen.

    Mfg

    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    54

    Sepura

    @ Martin: also der Test über die grössere Strecke war ok, was mir auffällt, ist, dass die Geodaten manchmal 5 stellig hinterm komma angezeigt werden und dann wieder 15 - stellig...

    srg 3900: welche Schnittstelle nutzt du? Ich hab das originale USB-Kabel, und das auf welche Buchse?

    @Bigham: ich habe eine billige GPS-Maus: SKYTRAQ GM65, funktioniert super...sieh noch mal nach den com-Einstellungen!

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25
    Hi Maddin,

    hab meine Fehler gefunden!
    Geht jetzt auch!

    Nur wie ist das mit dem Offline Anzeigen der Daten.
    Sobald ich die Index.html öffne zeit der mir leider net meine Daten an!

    Gruß
    Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Guten Morgen,

    ja das originale Programmierkabel auf USB und angeschlossen an das SRG3900 auf Schnittstelle 1. Klappt super, nur wie gesagt muss es eingebucht sein, da es sonst einen Fehler ausgibt anstelle der -115db des STP8038.

    @BigHam
    Guck mal bitte hier in dem Post weiter oben. Habe da eine neue Index reingestellt gehabt. Lad die runter und pack die mit in das Verzeichnis des Programms. Dann sollte es gehen.

    Grüße

    Martin

  7. #7
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25
    Hi,

    ja hatte ich so gemacht, aber er zeigt mir dort nix an!
    Die Messpunkte.txt ist auch im selber Verzeichnis drin.

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von maddin-x2 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,



    ja das originale Programmierkabel auf USB und angeschlossen an das SRG3900 auf Schnittstelle 1. Klappt super, nur wie gesagt muss es eingebucht sein, da es sonst einen Fehler ausgibt anstelle der -115db des STP8038.



    @BigHam

    Guck mal bitte hier in dem Post weiter oben. Habe da eine neue Index reingestellt gehabt. Lad die runter und pack die mit in das Verzeichnis des Programms. Dann sollte es gehen.



    Grüße



    Martin

    Hallo Martin, zwar ist deine Anleitung hier schon etwas älter, aber da wir in unserem Kreis erst jetzt Netzseitig versorgt wurden, kann ich auch jetzt erst entsprechend testen.

    Gemäß deiner Konfiguration angeschlossen , zeigt dein Programm im laufenden Betrieb am MRT SRG (hier am Programmieranschluss am Bedienteil angeschlossen) z.b. super Ergebnisse. Die. Messungen werden akkurat angezeigt, GPS mit externer USB-Maus arbeitet auch problemlos.

    Allerdings ist die "Offline-Anzeige " später dann (auch mit der neueren Index-Datei) nicht mehr möglich. Es wird zwar alles schön in die Messwerte-Datei geschrieben, aber ich kann später offline nicht "vorführen", wie die Netzversorgung war.

    Beim Anklicken der Index.html geht zwar der IE auf, bleibt aber kartenmässig leer, nur unten rechts ein kleiner Texthinweis auf Osm. Also bleibt dann nur der Versuch, die Messwerte in Google Earth oder so zu bringen, um sie später anzeigen oder versenden zu können.

    Will ich die Messwerte.txt in excel oder Csv konvertieren und dann diese in Google Earth KLM konvertieren, stört sich das Konvertierungsprogramm an der Bezeichnung der Spaltenüberschriften lat und lon, ok, dass lässt sich händisch noch einfach korrigieren ;-) aber wenn dann alle Messwerte (und das können schnell Hunderte sein) auch per Hand im Zahlenformat angepasst werden müssen und wenn dann google natürlich deine POI-Symbole nicht kennt, wird dies zu einer immensen Mehrarbeit, um diese lange Tabelle aufzuarbeiten.

    Lässt sich also am "Offline-Anzeige-Problem" noch etwas lösen/ändern? Bzw. kennt jemand ein gutes Konvertierungsprogramm von .txt zu KLM-Dateien?

    Danke


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von maddin-x2 Beitrag anzeigen
    Mal sehen ob ich es heute Abend schaffe, dass umzuschreiben und das interne GPS der SEPURA Geräte zu nutzen.

    Mfg

    Martin
    Hi,

    hast du hier schon etwas erreicht beim/mit dem internen GPS??

    Gruß

    Werner

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    29
    Hallo miteinander,

    ja habe das mit dem internen GPS hin bekommen. Nur leider fehlt mir die Zeit, es zu implementieren. Ich denke so in zwei Wochen werde ich es hinbekommen haben.

    Grüße aus Ostfriesland

  11. #11
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    54
    und?
    schon weitergekommen?

    Zitat Zitat von maddin-x2 Beitrag anzeigen
    Hallo miteinander,

    ja habe das mit dem internen GPS hin bekommen. Nur leider fehlt mir die Zeit, es zu implementieren. Ich denke so in zwei Wochen werde ich es hinbekommen haben.

    Grüße aus Ostfriesland
    wir sind schon alle gespannt!!!

    Gruß aus dem sonnigen Süden!

  12. #12
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Hab mal eine Frage..

    habe das Original Kabel Sepura auf COM Anschluss

    geht das ?

    Habe es mal versucht aber leider ist mein USB -- > Com. wandler dabei abgeraucht....
    Gruß MasterOfFire

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •