Ergebnis 1 bis 15 von 196

Thema: Prüfung der Netzverbindung im Probebetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Dann gib mal wie oben angegeben direkt den COM Port und die Baudrate in die Config Datei ein. Dann wird nicht danach gesucht sondern der fest eingegebene Port verwendet.
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25
    Hab ich gemacht! Keine Anzeige im Programm

    Das Interessante ist auch das wenn ich mit dem Terminal verbunden bin und das dein Programm schliesse geht das normal zu, aber sobald ich den Terminal vor Programmstart erst gar nicht geöffnet habe und dann dein Programm startet und wieder schließe stürzt es mit Fehlermeldung ab
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von BigHam (28.08.2012 um 18:22 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    3

    Test mit Sepura HRT

    Hallo Holger,

    jetzt läuft dein Programm ohne Abstürze.
    Mein Rechner hatte interessanterweise mehr Probleme das Bluetooth GPS zu erkennen als das Funkgerät. (GPS deinstallieren und wieder neu installieren, dann ging es)
    Auch in der letzten Version konnte ich im Log-File erkennen dass die Daten aus dem Funkgerät ausgelesen werden.
    -> AT+CREG?
    <-
    <- +CREG: 1,5386,2621001
    <-
    <- OK
    -> AT+CSQ?
    <-
    <- +CSQ: -84,7
    Allerdings werden die Daten weder im Programm (TETRA Empangsinformationen) noch als Messpunkte abgespeichert.

    Das Fehlerprotokoll zeigt:
    at REV.PEI.ATCommands.port_DataReceived(Object sender, SerialDataReceivedEventArgs e) in E:\Dokumente\Visual Studio 10\Projects\REV.PEI\REV.PEI\ATCommands.cs:line 166

    Ich denke du kannst mit der Fehlermeldung was anfangen.
    Vielen Dank für deine Mühe

    Gruß Mario
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180

    Treiber?

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir die Software runtergeladen und installiert, aber mein PC erkennt das Gerät nicht, es findet keinen Treiber.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den Treiber für das MTP850 bekomme?

    danke!

    Gruß
    Fernmeldedienst

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Konnte jetzt schon jemand das Programm mit einem Motorola Gerät und einem USB Kabel in Betrieb nehmen? Wenn ja, welche Einstellungen müssen gemacht werden, damit über das USB Kabel eine virtuelle serielle Schnittstelle zur Verfügung gestellt wird über welche man die Daten senden und empfangen kann. (PEI)
    Bei mir ist nur die Programmierung über das USB Kabel möglich.
    Jemand Ideen?

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Mal ne (generelle) Frage: Gerät SRH3900, Original-Prog-Kabel von Sepura, entspr. Treiber geladen.
    Beweis: mit dem SEPURA Remote UI Tool wird das Display vom SRH erkannt und auf dem Laptop wiedergegeben (dient der Visualisierung bei der Ausbildung an dem Gerät). Damit konnte ich auch gut den vom Kabel/Gerät genutzten COM-Port ertesten ;-)

    Wenn ich jetzt die "TETRA Netzqualität" Anwendung starte kommt die Fehlermeldung "Kein GPS-Empfänger erkannt...."; allerdings wird auch nix anderes (RSSI u.ä.) angezeigt-ist also (auch für solche stationären Test's) ein GPS-Empfänger zwingend erforderlich, damit dies Programm funktioniert?

    Danke

    Und hier der dazugehörige Fehlerprotokolltext:

    Fehlerprotokoll12.09.2012 14:02:19
    ==================================
    Fehler: Der E/A-Vorgang wurde wegen eines Threadendes oder einer Anwendungsanforderung abgebrochen.

    Trace: bei System.IO.Ports.InternalResources.WinIOError(Int32 errorCode, String str)
    bei System.IO.Ports.SerialStream.EndRead(IAsyncResult asyncResult)
    bei System.IO.Ports.SerialStream.Read(Byte[] array, Int32 offset, Int32 count, Int32 timeout)
    bei System.IO.Ports.SerialStream.Read(Byte[] array, Int32 offset, Int32 count)
    bei System.IO.Ports.SerialPort.InternalRead(Char[] buffer, Int32 offset, Int32 count, Int32 timeout, Boolean countMultiByteCharsAsOne)
    bei System.IO.Ports.SerialPort.ReadTo(String value)
    bei System.IO.Ports.SerialPort.ReadLine()
    bei REV.PEI.ATCommands.port_DataReceived(Object sender, SerialDataReceivedEventArgs e)
    bei System.IO.Ports.SerialPort.CatchReceivedEvents(Obj ect src, SerialDataReceivedEventArgs e)
    bei System.IO.Ports.SerialStream.EventLoopRunner.CallR eceiveEvents(Object state)
    bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.WaitCallb ack_Context(Object state)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionCon text executionContext, ContextCallback callback, Object state)
    bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWa itCallbackInternal(_ThreadPoolWaitCallback tpWaitCallBack)
    bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWa itCallback(Object state)

  7. #7
    Registriert seit
    08.08.2012
    Beiträge
    25

    Frage

    Hi,

    wollte mal kurz nachfragen ob du nochmal den Nerv hattest das Prob mit den Sepura Geräten anzugehen?

    Gruß
    Andy

  8. #8
    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    5

    Test mit SEPURA HRT

    Hallo zusammen!

    Die beiden Befehle funktionieren auch bei mir mittels hterm:

    -> AT+CREG? <- +CREG: 1,5386,2621001
    -> AT+CSQ? <- +CSQ: -84,7

    zusätzlich habe ich noch folgende ausprobiert und eine Antwort bekommen:

    AT+GMI
    AT+GMM
    AT+CBC
    AT+CTBCT? <- +CTBCT: 5384,D67,2,1
    AT+CTSP?
    AT+CTSDC?

    Würde mich freuen wenn ich zur "Inbetriebnahme" des Programms bei Sepura-Geräten beitragen könnte.

    Gruß aus 5384

    ;-)

    p.s.: Hat einer eine Idee, wie man die GPS Daten auslesen könnte?

  9. #9
    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    5

    Sepura

    Hallo zusammen...

    Im Debug-Mode schreibt mir das Programm in die LOG Datei ein AT-> OK. Ich gehe also mal davon aus, dass irgendeine Kommunikation zwischen Rechner und Funkgerät stattfindet.

    Wann werden jetzt die Netzdaten abgefragt? Nur wenn man sich laut GPS bewegt hat, oder wird z.B. die erste Abfrage auch ohne GPS-Daten gestartet...

    Grüße

    DFT

    ps.: Kennt sich jemand mit SAIL aus? Wie komme ich hier an die GPS-Daten
    pps.: Gibt es noch andere Tastencodes bei Sepura? Kenn nur *477.

    THX

  10. #10
    Registriert seit
    24.11.2012
    Beiträge
    18

    SEPURA Remote UI Tool

    Hallo, ich suche das Programm SEPURA Remote UI Tool um meine Verbindung vom Sepura HRT zum Rechner zu testen. Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir schreiben wo ich es herunterladen kann?

    Vielen Dank.

    DH2PA

  11. #11
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    88
    Hallo,

    frag doch mal bei Selectric nach.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •