Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: San-Rucksäcke verplomben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Die reißt du garantiert nicht kaputt. Ansonsten bleibst du irgendwo hängen oder ein Spaßvogel zieht die Stramm zusammen, dann ist Asche.
    Warum auch? Sanitäter haben doch eh immer eine Schere am Mann bzw. an der Frau. :)

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Jo oder im Rucksack.

  3. #3
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Hallo,

    ich verwende in unserer Feuerwehr dazu normale Feuerlöscher-Plomben mit dem entsprechenden Draht und die Plaketten für die BGV-A3-Prüfung zur MHD-Angabe... Ist ideal so und die Plomben sind mit einem kräftigen Ruck offen!

    Gruss Daniel

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Jo oder im Rucksack.
    Das wäre natürlich ungünstig.

    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    ich verwende in unserer Feuerwehr dazu normale Feuerlöscher-Plomben mit dem entsprechenden Draht und die Plaketten für die BGV-A3-Prüfung zur MHD-Angabe... Ist ideal so und die Plomben sind mit einem kräftigen Ruck offen!
    Auch eine Idee. Was wir bei uns im OV nutzen werden, steht auch noch nicht fest. Mal schauen.

  5. #5
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Für welchen Einsatzzweck willst du die Rucksäcke verblomben? Die für den normalen San-Dienst, oder die wo in den Fahrzeugen fest sind und für SEG-Einsätze uä vorgehalten werden?

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von 12fly Beitrag anzeigen
    Für welchen Einsatzzweck willst du die Rucksäcke verblomben? Die für den normalen San-Dienst, oder die wo in den Fahrzeugen fest sind und für SEG-Einsätze uä vorgehalten werden?
    Die San-Rucksäcke, die nicht dauerhaft im Einsatz sind; das Verplomben von Material im Auto hatte ich nicht vor, das ist mir eigentlich zu aufwendig.
    No RICs, no fun.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Noch ein Tip: Bevor du den letzten Rucksack verplombst, dann pack noch mal alles schön vor jeder Tasche auf und mach gute Fotos. Die dann groß ausdrucken und Aufhängen.
    Dann kann sich jeder mit dem Inhalt der jeweiligen Taschen vertraut machen ohne die Plomben aufreissen zu müssen...

    MfG Fabsi

    P.S.: Die einfachen Drahtplomben kannste auch nehmen, einfach stramm genug festmachen, dann lassen die sich mit ein paar Umdrehungen auch leicht abdrehen...

  8. #8
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    http://www.medplus24.de/aesculap-con...ombe-blau.html
    die verwenden wir im Krankenhaus (sind ohnehin vorhanden), lassen sich problemlos werkzeugfrei öffnen (Abknicken, haben sollbruchstelle) und auch direkt auf einen Blick von weiter weg zu erkennen, ob unversehrt. Zudem genug Platz, mit nem Filzstift kleinigkeiten drauf zu vermerken (z.B. nächstes Verfallsdatum oder Initialen des Packenden)
    Haribo macht Markus froh!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •