Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: FMS bei der Polizei?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Einsätze anlegen heißt, das im Einsatzleitrechner oder im entsprechendem Programm, wie auch immer die länderspez. heißen der Einsatz dem Funkwagen zugeordnet wird, d.h es kann später nachvollzogen werden, welcher Funkwagen wann was gemacht hat. Und FMS wird dann eben dazu genommen, um die Zeiten zu dokumentieren.

    Einsätze kommen entweder per Funk, Draht oder wie in Brandenburg per GSM
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild7.png 
Hits:	269 
Größe:	84,9 KB 
ID:	13814   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.jpg 
Hits:	293 
Größe:	34,0 KB 
ID:	13815   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild6.png 
Hits:	278 
Größe:	66,7 KB 
ID:	13816   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild5.jpg 
Hits:	301 
Größe:	17,2 KB 
ID:	13817   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild2.jpg 
Hits:	284 
Größe:	13,6 KB 
ID:	13818  

    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    9
    Hallo Zusammen,

    wow, danke schonmal für die vielen Antworten.

    An meinen Vorposter:

    Auf den Bildern ist ja zu sehen, dass dort bspw. Ladendiebstahl, Auffahrunfall usw. steht.
    Werden diese Einsatzarten auch per FMS per Funk oder über GSM übertragen? (in Bayern)
    Bzw. kommt da dieses System überhaupt zum Einsatz

    Denn bspw. die Aussage am Funk "Einsatz bitte für xx-xx freischalten" lässt ja darauf schließen, dass das Fahrzeug igrendwelche Daten zum Einsatz übermittelt bekommt.

    Könnte es theoretisch sein, dass diese Daten nur im Unterband gesendet werden aber nicht im Oberband, denn manche Relais filtern ja die FMS-Übertragungen raus.

    Außerdem wurde hier etwas gesagt, dass etwas über 2 Meter übermittelt wird. Kann das sein, dass FMS-Daten per 2 Meter übermittelt werden?!

    LG

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Scanner25 Beitrag anzeigen
    Auf den Bildern ist ja zu sehen, dass dort bspw. Ladendiebstahl, Auffahrunfall usw. steht.
    Werden diese Einsatzarten auch per FMS per Funk oder über GSM übertragen? (in Bayern)
    Bzw. kommt da dieses System überhaupt zum Einsatz
    Wenn dann wird in Bayern das ganze über GSM wie im RD Bereich übertragen, per FMS Text passiert hier definitiv nichts.

    Und rausgefiltert wird auch nichts, wenn dann könntest du höchstens die Fahrzeugaussendungen rausfiltern, aber kein Datenfunk der EZ.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    das Problem ist, das Deine Aussagen unzureichend bzw. aus dem Zusammenhang gerissen sind. Freischalten kann auch bedeuten, das sich das Funkmittel mittels FMS nicht in den Status 3/4 oder 7 drücken kann, weil es noch an einem anderen Einsatz fest hängt (im ELZ-Rechner) und auf dem FMS-Display dann ein A erscheint. Heißt, der Diponent muss erst den Einsatz alt abschließen, das sich das Funkmittel in den neuen Einsatz drücken kann.

    Ich denke mal, ohne das jetzt böse zu meinen,das Dir vielleicht die nötige Routine fehlt, um den Polizeifunk so zu verfolgen, wie es eben ein Polizeibeamter der Region machen würde. Dann hat eben Isar 1791 den Einsatz per Funk gesagt bekommen, versucht dann den status zu drücken und bekommt das A, weil die Vorschicht vergessen hat, einen Abschluss zum Alteinsatz zu geben und der noch offen ist. Oder sie haben einfach vergessen, bevor sie die 3/4 drücken, die 1 zu drücken, um sich in Dienst zu setzen.

    Du siehst, es gibt viele viele Möglichkeiten....
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •