Konzept Funkspiel Network 2.0
Eine, bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Herkunfts- und Altersgruppe entwickelt zusammen
mit JAM Network (Jam Network – Planung ohne Ende) ein einzigartiges Konzept für ein großes
Projekt mit dem Namen „Funkspiel Network“ ( fortlaufend Network genannt). Ein Funkspiel ist ein Zusammentreffen von Personen, die real in einer Hilfsorganisation sind oder daran Interesse haben und man kann virtuelle Einsätze abarbeiten.
Das heißt die Personen treffen sich in einer VoiceIP- Software, wie Teamspeak, erhalten durch selbstprogrammierte Leitstellen einen Einsatz und dann „spielt“ man die Einsatzabwicklung.
Network ist vergleichbar mit „Deutschland“. Network ist der Anfang von dem ganzen und unter Network werden 16 unabhängige, aber dennoch zusammenstehende Funkspiele entwickelt.
Als erstes eröffnet Network (Morena) durch eine Großübung, aus Einsatzgebiet 14.
14 E ist geografisch in Baden- Württemberg gelegen.
Was bringt das? Nicht viele Funkspiele beiten Ausbildungen im Feuerwehr-, Rettungsdienst-, THW-,
Katastrophenschutz-, Polizei- oder Flugrettungswesen. Wie zum Beispiel bei Network. Die
Ausbildungen finden in einem separaten Ausbildungszentrum statt.
Network ist unter anderem ein reines Funkspiel wie man es in Deutschland kennt, aber bietet noch
sehr viel nebenbei an.

Gesamtübersicht von Funkspiel Network
1. Normaleinsätze sowie Großschadenslagen
2. vAusbildungszentrum
1
( mit Videokonferenz-Software )
3. Homepage- und Konzeptionsservice
4. Projekt 52/12
5. Mehrfach 24h Marathon
6. Gemeindekasse
7. 16 Haupteinsatzgebiete / 16 Funkspiele
8. Funkübungen, die real angepasst werden
9. MANV-Übungen
10. Klinikum PatHel Group
11. Werbeplattform – Funkspielgruppierung

Projekt 52/12
Dieses Werbeprojekt ist für jeden anderen Funkspielinhaber und man kann mit nur ein paar
Mausklicks eine Werbefläche für eine Woche gewinnen. In einer Übersicht auf der Haupthomepage von Network ist zu sehen was für die jeweilige Woche durchgeführt wird.
Der Start des ersten Projekt 52 ist der 24.12.2012.
Derzeit gibt es für dieses Projekt 5 verschiedene Kategorien. Quizfragen
beantworten, dabei spielt es keine Rolle ob dies echte HiOrgfragen sind oder Scherzfragen. Dann gibt
es „Finde den Fehler“. Eine kleine Anzahl von Bilder, mit verschiedenen Anzahlen von Fehler werden
zur Verfügung gestellt. Dann gibt es noch „Fahrzeugnorm“. Dort werden ein paar Fahrzeuge
aufgelistet, dazu werden ein paar Fakten aufgeschrieben und die Teilnehmer müssen anklicken, welche Fahrzeugenormen es wirklich gibt.
Des weiteren gibt es noch „Videoquiz“. Dort wird ein Item (Gegenstand) einer Hilfesorganisation ausgesucht , ein Deckblatt wird draufgelegt mit einem Bildbearbeitungssystem und dann wird in einem, von Network aufgenommenen Video immer ein kleines Viereck freigeschalten, wieder zugemacht und dann das nächste. Der Start am 24.12.2012 ist quasi der Anfang, indem die Teilnehmer sich kostenlos und mitwirken können werden dann an den Sonntag der entsprechende Woche in einen Listengenerator eingefügt, per Zufallsgenerator wird dann die Liste, ohne Einfluss durch Network neu sortiert und dann gibt es immer drei mögliche Gewinner.
Gewinner 3 bekommt eine Woche lang Werbung auf unsere Facebook-Fanseite. Durch den Gewinner ist frei wählbar ob das nur mit einem Text oder auch mit einem dazugehörigen Bild abgearbeitet wir





Gewinner 2 hat die Chance einen Werbetext mit Banner für die Network-Homepage zu erstellen. Der
Text kommt auf die Homepage, wird eine Woche lange dort zu sehen sein. Der Gewinner 2 ist nicht
verpflichtet als Gegenleistung einen Text auf seine Homepage über Network zu schreiben. Und
Gewinner 1 hat, sofern das vorhanden ist, Network ein Werbevideo über sein Funkspiel zu schicken
was eine Woche lang auf den YouTube-Kanal zur Verfügung steht. In der Zeit wo die erste drei Gewinner feststehen, können andere Funkspiel-Inhaber die nächste Gewinnmöglichkeit
wahrnehmen und sich dafür zu qualifizieren. Ausgeschlossen sind davon die drei Gewinner von der Woche davor.
Projekt 52 wird dann am 23.12.2013 neu starten.


MANV-Übungen
Die erste MANV (Massenanfall von Verletzten) wird die Eröffnung von Network. Im Juni 2012 wurde
diese Übung geplant. Der Einsatzort, in der sich die erste MANV-Übung befindet ist in Stuttgart bei der
Mercedes Benz Arena. Dort wird ein kleiner Tribüneneinsturz simuliert und ca. 100 Verletzte müssen
versorgt und logisch abtransportiert werden. Unterstützung diesbezüglich erhalten wir von anderen
Funkspiele. Jan Meese, Macher von Funkspiel Network hat auch für diese (erste) MANV-Übung eine
extra Homepage angefertigt. Es ist nicht ausgeschlossen dass weitere Übungen dieser Art folgen.
Unter MANV-Übungen kann man verstehen dass sich (oft) bis zu 500 oder 1000 Einsatzkräfte
einfinden und den kompletten Einsatz abarbeiten. Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei, ggf. THW
und vieles mehr. All das muss sehr geplant werden um festzulegen wo alle Patienten zu erst versorgt
werden, dann wo die Versorgungszelte für die Patienten stehen, wo die ganzen Fahrzeuge parken,
sofern die Parkgelegenheiten relativ gering sind.

Fragen und Bewerbungen richtet bitte an projektleiter_uwe@funkspiel-network.de