*DELETED*
*DELETED*
Moin moin,
@all
ich mache gerade den Maschinistenlehrgang und da wurde uns gestern auch ganz klar gesagt, das man in Niedersachsen im privat Auto KEINE Sonderrechte in Anspruch nehmen darf.
Bei uns in Braunschweig ist das sowieso abwegig weil 16Mann immer kommen, und zwar die BF.
Dazu muss ich sagen, das unsere POL ziemlich human ist. Aber wie immer, wo kein Kläger da kein Richter. Und wenn ein Polizist mal schlechte Laune hat, dann hast du verloren. Er macht nur seinen Job.
@Schütti112
Nun noch was zu den 29km/h zuviel:
in Kumpel von mir ist mal (private Tour) auf einer Landstraße ca. 30km/h zuviel Gefahren. Mit den abzügen waren das dann 28km/h. Das war vor 4 Jahren. Er war auch noch in der Probezeit. Das einzige was er bekommen hat waren 3 Punkte und 50EUR Bußgeld. Keine Probezeitverlängerung und keine MPU.
Wünsche dir viel Glück und das du mit einem blauen Auge davon kommst.
Kannst ja mal schreiben was aus der Sache geworden ist.
MkG Firefighter 19
Naja, ich bin im letzen Sommer mit einem Einsatzfahrzeug mit Alarm in Leipzig geblitzt worden (auf dem Weg zum Hochwassereinsatz beim Elbe-Hochwasser)....
Innerorts 11km/h zu schnell.
Die Stadt Leipzig hat trotz Bescheinigung und Erklärung meinerseits auf ihren EUR 25,-- bestanden.
Einzige Möglichkeit wäre ein Bußgeldverfahren gewesen, auf das ich keine Lust hatte....also habe ich Zähneknirschend gezahlt und mir den Betrag mit dem zweiten Fahrer geteilt...immerhin wäre es ihm genauso gegangen....
Was lernen wir daraus? Recht haben ist einfach, aber Recht bekommen??
Verstehe ich richtig: Du hattest von der Leitstelle Sonderrechte zugewiesen bekommen und Blaulicht und Horn an?Original geschrieben von Carsten Gösch
Naja, ich bin im letzen Sommer mit einem Einsatzfahrzeug mit Alarm in Leipzig geblitzt worden (auf dem Weg zum Hochwassereinsatz beim Elbe-Hochwasser)....
wenn den so ist und du von der LS Sondersignale angewiesen bekommen hast, dann ist das der Oberhammer! Auch wenn nur 25 € - es geht ums Prinzip!
Das ist das, was ich an Deutschland so hasse: kein stück Flexibilität für solche dinge!
[ironie AN]
Naja, die Stadt Leipzig will sich ja für die Sommerspiele bewerben, da brauchen sie Geld! ;-)
[ironie AUS]
Nein, mal im Ernst! Die Stadt scheint es ziemlich nötig zu haben, dass sie sich an armen Maschinisten bereichern muss! ;-)
Geändert von Aircell (24.04.2003 um 12:45 Uhr)
Hallo,
nur mal interessehalber @Carsten Gösch:
Du bist von Deinem Heimatort quer durch Deutschland (bis L sind es lt. Routenplaner ca. 550 Km) gefahren und in der Stadt Leipzig geblitzt worden?
Hast Du Dich denn beim Einfahren in die Stadt im Funkverkehrskreis Leipzig (Kanal 371) angemeldet und die SoSi-Fahrt bei der Leitstelle gemeldet, so wie es sich gehört?
Ciao,
mICHael
Nein ich bin nicht 550km mit SoSi durch Deutschland "gebrettert".
Der KatS-Zug der DLRG Landesverband Nordrhein ist über das zuständige Innenministerium nach Torgau (in der Nähe von Leipzig) beordert worden.
Meine Wasserrettungsgruppe hat ca. 12h später einen Fahrauftrag erhalten, um dringend benötigtes Equipment nachzubringen. Daher sind wir in aller Ruhe als Normalfahrt dahingefahren.
Durch Leipzig sind wir nur "durchgefahren" da ich die falsche Autobahnausfahrt genommen habe. Jedenfalls ruft mich mitten in Leipzig der Zugführer an und sagt, daß das Beleuchtungsmaterial, daß ich an Bord habe "schnellstmöglich" an deren Einsatzstelle benötigt wird, da die örtliche Feuerwehr nicht wie zugesagt ausleutet und unsere Helfer bei einbrechender Dunkelheit dabei waren einen gerissenen Deich zu "flicken". Hierzu bekam ich Anweisung mit Alarm weiterzufahren, da die Helfer im Dunkeln in direkter Gefahr waren! (Boote auf dem Wasser vor dem Deich, Taucher im Wasser bei den Booten, und Helfer auf dem Deich, die Sandsäche ranschaffen).
Also bin ich ab Leipzig mit Alarm gefahren (ca. 50km Reststrecke).
Mitten in Leipzig kam ein Schild 40km/h und kurz danach die Blitze. Ich bin mit 51km/h gemessen worden....eigentlich nichtmal schnell.
Zur Funkanmeldung: Die DLRG wirkt in NRW zwar im KatS mit, hat aber keine landesweiter BOS-Zulassung. Daher war eine Funkanmeldung nicht möglich....
Alles in allem war es wohl ein Kette blöder Ereignisse.
Hi,
folgender Hintergrund...
Aber vorab erstmal: Ich selbst bin vor rund 4 Jahren aus "Westdeutschland" hierher gezogen und war schon erstaunt, wie streng der Freistaat die Gesetze handelt. Wenn ich mir aber das Land Bayern ansehe, dann ist es dort scheinbar noch viel strenger. Also nicht so sehr auf Leipzig schimpfen, denn der Mensch im Ordnungsamt macht auch nur seine Arbeit. Aber dazu nur sowiel, ich persönlich finde es nicht schlecht wenn mal - allgemein gesprochen - etwas "härter durchgegriffen" wird. Aber dies ist meine persönliche Meinung.
Zurück zum Thema:
Meldet sich ein Fremd-Fahrzeug im Funkverkehrskreis an (RD oder FW) öffnet der Disponent einen Eínsatz (sogen. Sonder1). Dort wird diese Fahrt "verewigt". Das hat folgenden Grund:
Wird ein Feuerwehr- oder Rettungsdienst-Fahrzeug in der Stadt geblitzt (egal ob Geschwindigkeit oder Rotampel) geht die Anzeige GRUNDSÄTZLICH vom Ordnungsamt zum Brandschutzamt. Egal ob es sich um BF, FF, RD oder ein Fremdfahrzeug handelt.
Dort hat ein Sachbearbeiter u.a. die Aufgabe in den Leitrechner zu gehen und zu überprüfen, ob es sich um eine Einsatzfahrt handelt, die von der Leitstelle "registriert" wurde.
Handelt es sich um einen echten Einsatz, kommt ein Stempel auf´s Papier und der Fahrer ist abgesichert. Ist der Einsatz nicht registriert, geht die Anzeige zum Fahrer.
Ich vermute mal, dies wurde eingeführt um Currywurst-Einsätze zu unterbinden...
Hättet Ihr die Fahrt gemeldet, würde im Leitstellenrechner ein Einsatz existieren und es wäre "im Sande verlaufen", so vermute ich mal.
Es fahren täglich auch ortsfremde (meist RD-)Fahrzeuge durch die Stadt, die z.B. Intensiv-Verlegungen fahren. Die melden sich an und sind so auch abgesichert.
Ciao,
mICHael
Hallo,
nochmal zum Thema wenn ich schnell fahre und keinen anderen Gefärde. Ich möchte nicht wissen was sich dieser Kollege gedacht hat. Er war auf dem Weg zur Nast.
http://www.ff-altenerding.de/2003/ht...ericht/029.htm
mfg Holger
Gefunden auf www.feuerwehr.de
@Schuetti112:
was iss eigentlich jetzt aus deiner Sache geworden?
sieht so aus... vielleicht war er ein Testfahrer/angestellter? Ich schätze mal, da der Wagen auch Münchener Kennzeichen hatte.
Zur Information: der Kamerad ist mittlerweile leider verstorben!
Quelle: Forum KFV Hochtaunus
Hallo
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um den neuen 5er der im Juni / juli vorgestellt wird.
Demnach muß es wohl ein Testfaahrzeug gewesen sein
mfg
Viele Grüße,
Benjamin
@ Carsten Gösch
Hallo,
um auf Deine unliebsame Bekanntschaft mit dem Ordnungsamt zurückzukommen:
- die Alarmfahrt war vom Vorgesetzten angeordnet!
- es war für das Einsatzgebiet der öff. Notstand ausgerufen!
- auch ohne Anmeldung an der Leitstelle sind Durchfahrten, ob mit oder ohne Sonderrechten, durch andere Kreise bzw. Städte generell erlaubt!
- Warum erhälst Du das "Foto" und nicht Deine Einheit, auf die das Fahrzeug ja wohl zugelassen ist, und warum kümmert sich dann nicht Dein Vorgesetzter, der Dir ja den Fahrbefehl gegeben hat, nicht um die Stellungnahme beim zuständigen Ordnungsamt in Leipzig? (Einem förmlichen Schreiben mit Dienstsiegel ect. wird auch die Stadt Leipzig Beachtung schenken!)
Fazit:
1. Ich hätte keinen Pfennig bezahlt,
2. Selbst wenn es zu einem Bußgeldverfahren gekommen wäre, ist es denkbar unmöglich dieses zu verlieren! (Ich weiß, Ausnahmen bestätigen die Regel...)
Ich selbst habe bis jetzt noch nie etwas bezahlt, seien es Geschwindigkeitsverstösse oder auch "Nötigung". (Ja ja, es gibt Leute, die auf einmal gaaanz viel Zeit haben jemanden anzuzeigen, obwohl es sich dann später als haltlos herausstellt!)
Wohlgemerkt mit dem Privatwagen zum Gerätehaus!!!
Mit kameradschaftlichem Gruß
grisu71881
Trotz der Sonderrechte - bei ROT erst HALTEN!
Es gibt sogar Feuerwehrleute, die viel Zeit haben, jemanden anzuzeigen. Sogar bei einer Einsatzfahrt.
Bei uns im Landkreis war es so:
Es war ein VU mit eingeklemmt. Eine Ortswehr ist mit ihrem TLF 16 ausgerückt. Dann kam das NEF aus einem Nachbarort und hat das TLF überhölt. (TLF Vmax= 90km/h?;NEF Vmax=210km/h?). DEr Gruppenführer hatte nichts besseres zu tun, als den NEF-Fahrer anzuzeigen. Ganz schön affig, oder??
Was soll denn dieser Blödsinn? Ich schätze mal der NEF hatte Horn und Bluelight an oder? Der Gruppenführer hats sich beim NEF Fahrer jetzt bestimmt verschissen!
[Ironie AN]
Der fährt, wenn er zum GF soll, nen kleinen Umweg... *bg*
[Ironie AUS]
nein quatsch aber ich frage mich was so ne scheisse soll? Was hat er davon seine Kollegen in die Pfanne zu hauen?
Was ist aus dem Fall geworden?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)