Ober- und Unterband
@All,
Grundsätzlich senden die mobilen Funkgeräte im Unterband und automatisch wird der Empfänger im Oberband betrieben, das gilt jedoch nur bei der Verkehrsart Gegenverkehr (Gegensprechen). Für die Nachrichtenübermittlung stehen 2 Bänder, bzw. Frequenzen zur Verfügung
Die Relaisfunkstellen (ortsfeste) senden immer im Oberband und der Empfänger wird automatisch im Unterband betrieben.
Diese Regelung gilt hauptsächlich für den 4-m-Bandbereich. Es ist aber auch möglich Relaisfunkstellen im 2-m-Band zu betreiben, was aber die Ausnahme ist.
Handsprechfunkgeräte im 2-m-Band werden überwiegend in der Verkehrsart Wechselverkehr (Wechselsprechen) betrieben. Das bedeutet, das der Sender und der Empfänger im gleichen Band (überwiegend im Unterband) betrieben wird. Ein Gegensprechen, wie beim Telefonieren (Verkehrsart Gegenverkehr) ist hier nicht möglich, da ja nur ein Band, bzw. eine Frequenz zur Verfügung steht.
MkG
Manfred
Funki
______
Besucht mich doch auch mal auf meiner Homepage und im Forum: http://www.retter112.de