Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: AEG Telesignal e 80/Swissphone re 228 mithören?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    17

    AEG Telesignal e 80/Swissphone re 228 mithören?

    Hallo Community,

    habe vorhin meinen re 228 gelötet die Brücke D wie beschrieben. Aber mithören kann ich bis jetzt trotzdem nicht. Woran könnte das liegen :/?

    http://www.abload.de/image.php?img=mobile.10bi9j.jpg

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    17
    Was soll das für ein Bild sein?

    /Edit: Die Rote Lampe in der Station leuchtet sogar, sobald er auf mithören steht und in der Station steckt. Aber er gibt keinen Ton von sich.

    /Edit 2: Wenn ich den Schalter ganz schnell in die Stellung nach Links bringe rauscht der Meldeempfänger kurz.
    Geändert von Sithys (15.05.2012 um 19:40 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    17
    Hat keiner eine Idee :/?

  5. #5
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    17




    Geändert von Sithys (17.05.2012 um 00:29 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    so wie es aussieht scheint es aber richtig zu sein. Die Programmiernieten D und F sind
    gesetzt. Auch wenn F ein wenig komisch aussieht.

    D ist für die Mithörfunktion und F für die Rauschsperre.

    Ich bin mir nicht ganz sicher was der Blödsinn von MeisterH soll aber evtl. könnte er
    damit "Rauschen" meinen.

    Ist der FME auf den Kanal bequarzt auf dem er auch sein soll ? Löst er denn aus wenn er es
    soll ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Wer hat den die Lötarbeiten gemacht ?
    Funktionierte der Melder bevor du ihn modifiziert hast ?
    Wer hat den Quarz eingebaut ?
    Was hat es sich mit deinen "kurzschlusstest" auf sich ? Was versprichst du dir davon ?

  8. #8
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    17
    Die Lötarbeiten habe ich selber gemacht
    Der Melder funktionierte wohl nur, wenn er in der Station gesteckt hat (Zumindest sagte mir das sein vorbesitzer)
    Keine Ahnung wer den Quarz eingebaut hat aber... er funktionierte ja. Also an dem Quarz hat keiner rumgespielt oder sowas.
    Kurzschlusstest? Du meinst das was ich unter Punkt 6 angegeben habe nehme ich an. Damit meinte ich nur, dass ich versucht habe die Brücke D mit Draht zu überbrücken weil ich erst dachte dass der Lötpunkt vlt. einfach nur schlecht ist. Und ich habe ihn damit testweise auslösen lassen, mehr meinte ich damit nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •