Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Taxifunk auf Handfunkgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von knicker112 Beitrag anzeigen
    Das Funkgerät ist ja ehr eines der billigsten Geräte . Lohnt es sch denn ein teures Betriebsfunkgerät zu kaufen ? lohnen würde es sich wenn die sendeleistung besser wäre .



    mfg
    4 Watt bzw. 5 Watt (je nach Frequenz) sind schon nicht ganz schlecht. Es ist halt kein für den Betriebsfunk zugelassenes Gerät, aber ein sehr zuverlässiges. Ich selber besitze ein KG-699E (70cm) und ein KG-UV5D (2m/4m) und bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Robuster sind zweifelsfrei "echte" Betriebsfunkgeräte.

    Zitat Zitat von knicker112 Beitrag anzeigen
    155,xxx mhz


    das ist 2 meter oder ?


    wäre das dann uhf ?
    Das ist das 2m-Band. Es handelt sich dabei um VHF.

    Gruß, Thors Hammer

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Thors Hammer Beitrag anzeigen
    4 Watt bzw. 5 Watt (je nach Frequenz) sind schon nicht ganz schlecht. Es ist halt kein für den Betriebsfunk zugelassenes Gerät, aber ein sehr zuverlässiges. Ich selber besitze ein KG-699E (70cm) und ein KG-UV5D (2m/4m) und bin mit beiden Geräten sehr zufrieden. Robuster sind zweifelsfrei "echte" Betriebsfunkgeräte.

    Gruß, Thors Hammer



    ok ich hatte das gerät schon mal aber damals hatte ich stör geräusche und 4m . ohne das jemand gesprochen hat und ohne das der "Träger" offen war .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •