ok ging eigendlich davon aus das der FME sich Selbst einstellt beim Proggen da er ja einen PLL hat Ginge es auch einen Joker zum AUslesen zu nehmen der ne gute empfindlichkeit hat und den anderen dann damit zu Proggen??
ok ging eigendlich davon aus das der FME sich Selbst einstellt beim Proggen da er ja einen PLL hat Ginge es auch einen Joker zum AUslesen zu nehmen der ne gute empfindlichkeit hat und den anderen dann damit zu Proggen??
lol , sowas hab ich ja noch gar nicht gehört
Nein , jeder Melder muss einzeln abgeglichen werden !
Die Lottozahlen sind ja auch nicht immer die selben ...
achso ja sry wenn du die auswerterempfindlichkeit einstellst hier ne info:
es gibt 3 arten von empfindlichkeiten
A= Es muss zu 100% der 5-Tonfolge ankommen
B= Es könnte die 5-Tonfolge sein (auch bei nicht richtigen Empfang löst er aus)
C= Es könnte die 5-Tonfolge ein weis es aber nicht genau (löst bei sehr schlechten empfang sogar aus aber es gibt keine garantie das es die richtige ist)
Menü PAGER, dann OPTIONALE DATEN aufrufen - im unteren Bereich finden Sie die Auswahl für die Auswerteempfindlichkeit.
OKay dann ab zum Funkhändler denke mal wird ja net die welt kosten das abgleichen Auswerten Tut er soweit ha nur Mithören zum BEispiel im Auto oder in nem Gebäude was nicht grade höherliegt ist ne glückssache und da wir bei den San Diensten den Funk im Auto aus lassen wird der FME dann genommen zum Mithören da der Funk über die FZ BAtterie mit Strom Verorgt wird
Okai ja wie gesagt beim Memo kannst du es doch direkt am Melder einstellen oder nicht? sry hab eher mit Quattro´s erfahrung ;)
Nur in der Progsoft wenn überhaupt aber anscheinenend müssen die Melder ja doch abgeglichen werden unser Funkhändler meinte das er wohl nicht mehr abgeglichen werden muss nachdem er auf einen neuen Kanal Programmiert wurde.
ja okai da er eig. dann automatisch auf B eingestellt wird der ist eigentlich standard und nicht schlecht bei mir ist er auch eingestellt. Kann auch sein das es einfach ein Funkloch wa oda das Fahrzeug gestört habe wenn ich mim auto fahre gibt es auch öfters probleme es sei denn ich stehe oder der melder liegt an der scheibe oder sonnenschutz
Genau das Problem hab ich ja auch Nur das er direkt neben dem anderen Lag und er sich nicht gerührt hat und der andere Munter den Funk ausgegeben hatte. das wundert mich halt und da ich auch Öfter ausserhalbvom LAndkreis unterwegs bin is dann die Sicherheit net mehr da denk ich das er auslöst hatten bisher keinen Alarm und die Funktionprobe wird nur alle 3 Monate gemacht.
Werd Mir wohl bei Gelegenheit doch ne Quattro XLS + oder XLSi Holen die sind da doch deutlich besser
Geändert von SW1984 (09.05.2012 um 19:09 Uhr) Grund: Etwas VErgessen zu schreiben
NÖ ;-)
A= bei Verwendung in Gleichwellennetzen (Tonauswerter ist "großzügig")
B= normal,d.h. Netze mit einer Relaisstation
C= Für Tonfolgen die nahe beinander liegen (zb.12123, 99090 u.s.w.).
Der Auswerter prüft jeden einzelnen Ton mehrfach ab. Bei Auswerterempfindlichkeit "A" z. Bsp. müssen von 11 Messroutinen mindestens 5 korrekt sein um den Ton als "gültig" zu interpretieren; Auswerterempfindlichkeit "B" erfordert 8 korrekte Messungen u.s.w.
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)