Hallo metaxa,
hab es hinbekommen!
Bei den Ereignissen musst du ganz einfach 2 "Gruppen" erstellen. Eine nennst du "Ganze Ortswehr" (kannst dir natürlich auch andere Namen ausdenken) und die andere "Ganze Ortswehr mit Sirene".
Ich geh jetzt mal davon aus, das ihr noch analog alarmiert!
Bei der FME Alarmierung (Ganze Ortswehr) schreibst du eure normale Codierung rein (Bspl. 12345). Als Filter verwendest du ZVEI (wg. der analogen Alarmierung)
In den Filteroptionen machst du einen Haken bei Sirene, wählst aber im Dop-down Menu "nein" aus.
Bei der Sirenen Alarmierung (Ganze Ortswehr mit Sirene) machst du es genau so! Nur mit dem Unterschied das du in den Filteroptionen bei der Sirene jetzt "ja" im Drop-down menu auswählst.
Jetzt kommt das eigentlich Entscheidende!!!!
Ganz unten im Fenster steht unter "Beschreibung" etwas von "Netzwerk senden" Dort gibst du den Host und den Port von firemergency ein unter unter "Benutzer" machst du bei der "Ganzen Ortswehr" eure normale Codierung rein (kannst dir auch was anderes ausdenken, aber die Coderung zu verwenden macht es einfach und übersichtlich)
Bei "Ganze Ortswehr mit Sirene" machst du einfach eure Codierung rein+ ein "s" (für sirene)
Jetzt legst du dir 2 Gruppen in Firemergency an. Eine nennst du "Feuerwehr Pusemuckel" und die andere "Feuerwehr Pusemuckel mit Sirene".
Schon hast du deine Unterscheidung zwischen Melderalarm und Sirenenalarm.
Musst natürlich die codes richtig zuordnen, aber ich geh davon aus das du das hinbekommst. Sonst melde dich noch mal.
Bei uns funzt es so seit einiger Zeit echt prima! Bin sehr zufrieden damit!
Gruß svendam