Naja eine Optimal Programmierung ist schwierig jeder hat andere anforderungen .... musst du für dich selbst entscheiden !
Naja eine Optimal Programmierung ist schwierig jeder hat andere anforderungen .... musst du für dich selbst entscheiden !
Danke ,
Nur ich weiß nich wie ich den sprachspeicher einstellen soll.mit fix oder dynamisch , da ich absolut nicht weiß wie man das am.besten einstellt . Oder die Aufzeichnungs Dauer etc .
Hatte keiner eine programmier Anleitung fûrn xls?
Gesendet von meinem htc
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)
Also ich habe bei meinem XLS+ Sprachspeicher in 80 Sekunden dynamisch einstellen lassen.
Das ist meiner Meinung nach nicht zu viel und auch nicht zu wenig Speicher (es sei denn der Nette Herr von der FEZ schläft mal wieder zwischendurch fast ein *g*)
Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...
könnte mir einer Bitte erklären was Fix und Dynamisch heißt.
Hatte vorher einen XL , deshalb kenne ich die sprachspeicher optionen nicht :)
des weiteren Rauscht mein XLS meiner meinung Extrem. Kann dies durch einen Abgleich behoben werden?
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)
Fix: auf eine Schleife zu programmieren.
Das heißt, der Alarm für Schleife 12345 bleibt sicher gespeichert und kann bei mehreren Alarmen nur durch einen erneuten Alarm auf 12345 überschrieben werden, nicht durch eine andere Schleife. Du reservierst also den Sprachspeicher-Anteil für diese Schleife.
Dynamisch = Sprachspeicher-Pool, d.h. die gespeicherten Ansagen können durch jegliche andere dynamische Schleife überschrieben werden.
Bsp.
Ich habe UG-ÖEL + 2 Löschzüge auf dem Melder.
UG = fix
LZ 1+2 = dynamisch.
War nun UG, LZ1, LZ 2, LZ 1 und nochmal LZ1 alarmiert, habe ich den UG-Alarm sicher drauf, während sich die Durchsagen der LZs gegenseitig überschreiben können.
Danke ,
So habe meine Hauptschleife auf 1 Fix...
Alles andere Auf dynamisch...
Jedoch was bedeutet 1 Fix 2 Fix....?
Und ist es Möglich die aufnahme erst beginnen zu lassen wenn die Tonfolgen durch sind?
Weil bei manchen Alarmen sind meine 26 nur mit Ton folgen belegt :/
Fire-Hero
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)
1 Speicherplatz fix reserviert
2 Speicherplätze fix reserviert
Usw.
Ja, geht, ob beim als oder erst beim +, weiß ich spontan nicht.
Gugg mal nach "Ende Rufkette + x Sekunden" und stell das auf 5.
Dann geht auch erst die Durchsage an, wenn die Tonfolgen aus sind.
ist alsi normal, dass es pfeift, dann mal Ruhe ist und es dann losgeht mit Ansage.
Zum Thema Sprachspeicher: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...+folgen&page=2
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)