Hallo!

Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine 4m KFZ Antenne besorgt. Will diese aber zweckentfremden. Möchte auf einem 4m Kanal den optimalen Empfang erreichen. Deswegen möchte ich hier auch keinen Scanner benutzen sondern ein "Ordentliches" Funkgerät, ein Motorola GM900.
Jawoll, so und nicht anders.
Denn "optimaler Empfang" speziell im 4m Band hat weniger was mit "maximale Empfindlichkeit" als vielmehr "maximale Großsignalfestigkeit" und "gute Selektion".

Eine GM900 ist da schon durchaus tauglich, insofern sie gut abgeglichen ist.

Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
Jetzt benötige ich ja eine "Anpassung" der Antenne an das fehlende KFZ, passt halt nicht an Fenster/Balkon.
Was du meinst ins Masse, nicht Anpassung!
Merke: KFZ-Antennen sind "halbe" Antennen.
Es sind einfache Dinger die bei Montage an ein Auto erst funktionsfähig werden als Antenne.
Ohne Auto drann, taugt sowas höchstens als moderne Weihnachtsrute..:-)

Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
Habe heute was von einer alter Stahlfelge gelesen die ausreichen sollte. Alternative wäre der Bau der Grounplane "Version Jürgen". Sprich die Antenne mit Radialen anpassen. Nimmt aber auch was an Platz weg. Noch eine Möglichkeit wäre eine 1mx1m Blech/Stahlplatte, zumindest laut tipps hier die ich bei der suche gefunden habe.
Stahlfelge ist viel zu klein!
Normale PKW-Stahlfelgen eignen sich für 70cm Strahler.
Für 2m Strahler braucht's aber schon eher die Felgengröße eines Sattelschleppers.
Die Felgengröße die man bräuchte für eine 4m Antenne, findet man eher an den Hinterachsen von Traktoren...sowas schleppt man aber bestimmt nicht mehr durch Treppenhäuser..:-)

Idealer Felgen/Autoersatz wäre ein Blech rund oder eckig mit mind. Radius 90cm oder eben 180x180cm.
Wesentlich "handlicher", weil bequem transportabel und vor Ort aufbaubar, ist nur die Methode mit drei zusätzlichen Radialen.

Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
Wenn ich dann soweit bin möchte ich gerne den SWR prüfen, obwohl es mir nur ums Empfangen geht. Da ich kein wirklich günstiges 4m Band taugliches SWR Meter gefunden habe, aber für einmal nutzen auch kein Profigerät kaufen möchte dachte ich an ein einfaches CB Gerät, da diese in großen mengen und günstig zu bekommen sind. Aber würde das klappen ?
Das SWR brauchst du nicht zu messen!
Die Antenne braucht nur irgendwo zwischen 70 und 80MHz "perfekt" sendefähig sein, dann taugt sie zum Empfang des kompletten 4m Bandes...also 68-88MHz!
Jeglicher Optimierungsversuch auf beispielsweise 86,x ist vergebene Liebensmühe, weil sich der Empfang dadurch keinen Deut bessert.
Im Gegenteil: Je niedriger (so 70-75MHz) der optimale Resonantzpunkt ist, umso niedriger die Störfeldstärken vom UKW-Rundfunkband, welche das Funkgerät irgendwie rausmeißeln muss.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser