Zitat Zitat von Fahni Beitrag anzeigen
Hi!

ELDIS III "Bayern", oder? ;) Du sitzt IIRC in einer ILS, oder?

Ich müsste mich nochmal rückversichern, aber wenn mich meine grauen Zellen noch nicht ganz verlassen haben hatten wir "damals" mit unserer Einheit bei der Umstellung auf FMS das Problem, dass unsere Fahrzeuge nicht am Dispo-Platz aufgetaucht sind. Nach Eingabe der Kennungen in den ELR hat es funktioniert.
Is allerdings schon ein knappes Jahr her, seitdem waren ja vermutlich einige Updates...

Ist mir sowieso unbegreiflich warum bei jeder neuen ILS die gleichen Fehler wie bei der ersten auftauchten und dann immer nach und nach verbessert und upgedatet wurde...

Allerdings sind im Feuerwehr-ILS-Bereich immernoch nur vereinzelt Fahrzeuge mit FMS vorhanden, vielleicht hat das etwas mit zu tun? Hier tippe ich allerdings voll ins Blaue hinein...
Beim RD sieht es hingegen genau umgekehrt aus, da hier schon vor der ILS mit FMS gearbeitet wurde...

Grüße,
Fahni
Zuerst Quittierung wird jeder Status. Das Fahrzeug erhält den Hinweis des ELR, dass der Status empfangen wurde. Das ist aber vollkommen unabhängig davon, was der ELR dem Disponenten anzeigt.
Zum Thema Sprechwunsch bzw. anmelden im fremden Verkehrskreis. Das war mal toll gedacht, ist aber nicht praktikabel. Die ersten vier stellen sind klar definiert (Hiorg/BL/Ortskennung. Und dann wird schwierig. Und einfach nur ne Kennung anzuzeigen? Dann kann der Disponent vielleicht ein J senden, weis aber immer noch nicht um welches Fahrzeug es sich genau handelt. Daher unterdrücken viele Systeme Status von fremden Fahzeugen.

Gruß
Simon