Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Bedienanweisung für FMS Hörer im Fahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Hi,
    Hörer ist jetzt drinnen. Weis jemand ob der Status 2 von der Leitstelle quitiert wird und wenn ja wie er im Hörer angezeigt wird?!

    lg Flo

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Jeder Status wird quittiert und dann, die Quittung ist in der Regel ein Ton und zusätzlich steht der Status im Display den du gedrückt hast.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hallo,

    Zitat Zitat von Florian KSB Beitrag anzeigen
    Hörer ist jetzt drinnen. Weis jemand ob der Status 2 von der Leitstelle quitiert wird und wenn ja wie er im Hörer angezeigt wird?!
    Wie Alex22 schon schrieb wird jeder Status quittiert. Allerdings nur, wenn die entsprechende FMS-Kennung im ELR hinterlegt ist. Darüber sind wir auch schon gestolpert...

    Grüße,
    Fahni

  4. #4
    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Fahni Beitrag anzeigen
    Wie Alex22 schon schrieb wird jeder Status quittiert. Allerdings nur, wenn die entsprechende FMS-Kennung im ELR hinterlegt ist. Darüber sind wir auch schon gestolpert...
    Ganz sicher? Nach meinen Erfahrungen quittiert eine Leitstelle auch Kennungen von Fahrzeugen, die nicht im ELR hinterlegt sind. So ist es zumindest bei uns. Ganz neu beschaffte FMS-Handapparate, auf denen nur die Werksprogrammierung vorhanden ist (komplett anderes Bundesland), werden offenbar erkannt. Es kommt der Quittungston und auch der gedrückte Status erscheint im Display.

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    kann man glaube ich einstellen... also in Berlin wird auch der Status bestätigt, wenn die Kennung nicht im Rechner hinterlegt ist bzw. gar nicht existent ist... und da bin ich mir ganz sicher =)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    kann man glaube ich einstellen... also in Berlin wird auch der Status bestätigt, wenn die Kennung nicht im Rechner hinterlegt ist bzw. gar nicht existent ist... und da bin ich mir ganz sicher =)
    Das würde es erklären. :)

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Normal müssen alle quittiert werden, wie soll sich soch ein Fremdfahrzeug im Leitstellenbereich anmelden?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hallo,

    Zitat Zitat von Sprechfunkausbilder Beitrag anzeigen
    Ganz sicher? Nach meinen Erfahrungen quittiert eine Leitstelle auch Kennungen von Fahrzeugen, die nicht im ELR hinterlegt sind. So ist es zumindest bei uns. Ganz neu beschaffte FMS-Handapparate, auf denen nur die Werksprogrammierung vorhanden ist (komplett anderes Bundesland), werden offenbar erkannt. Es kommt der Quittungston und auch der gedrückte Status erscheint im Display.
    Ich drück es mal so aus: Ich bin mir ziemlich sicher. :) Müsste es aber auch nochmal probieren... Das mit den Fremdfahrzeugen leuchtet mir ein, allerdings hatten wir eben selbst auch schon das besagte Problem. IIRC waren die Kennungen nicht im ELR hinterlegt, somit wurde auch keine Sprechwunsch etc. beim Disponenten angezeigt. Ob allerdings quittiert wurde, kann ich meinen grauen Zellen im Moment nimmer entlocken (von der Logik her sollte es so sein, siehe Fremdfahrzeuge) Inwieweit sich das bis heute geändert hat, entzieht sich meiner Kenntniss.

    Und bevor wir ins blaue raten: Der TE hat dieselbe ILS wie ich...

    Grüße,
    Fahni

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das heißt ihr habt ELDIS III.
    Und bei ELDIS III werden Fremdfahrzeuge definitiv angezeigt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hi!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das heißt ihr habt ELDIS III.
    Und bei ELDIS III werden Fremdfahrzeuge definitiv angezeigt.
    ELDIS III "Bayern", oder? ;) Du sitzt IIRC in einer ILS, oder?

    Ich müsste mich nochmal rückversichern, aber wenn mich meine grauen Zellen noch nicht ganz verlassen haben hatten wir "damals" mit unserer Einheit bei der Umstellung auf FMS das Problem, dass unsere Fahrzeuge nicht am Dispo-Platz aufgetaucht sind. Nach Eingabe der Kennungen in den ELR hat es funktioniert.
    Is allerdings schon ein knappes Jahr her, seitdem waren ja vermutlich einige Updates...

    Ist mir sowieso unbegreiflich warum bei jeder neuen ILS die gleichen Fehler wie bei der ersten auftauchten und dann immer nach und nach verbessert und upgedatet wurde...

    Allerdings sind im Feuerwehr-ILS-Bereich immernoch nur vereinzelt Fahrzeuge mit FMS vorhanden, vielleicht hat das etwas mit zu tun? Hier tippe ich allerdings voll ins Blaue hinein...
    Beim RD sieht es hingegen genau umgekehrt aus, da hier schon vor der ILS mit FMS gearbeitet wurde...

    Grüße,
    Fahni

  11. #11
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Fahni Beitrag anzeigen
    Hi!

    ELDIS III "Bayern", oder? ;) Du sitzt IIRC in einer ILS, oder?

    Ich müsste mich nochmal rückversichern, aber wenn mich meine grauen Zellen noch nicht ganz verlassen haben hatten wir "damals" mit unserer Einheit bei der Umstellung auf FMS das Problem, dass unsere Fahrzeuge nicht am Dispo-Platz aufgetaucht sind. Nach Eingabe der Kennungen in den ELR hat es funktioniert.
    Is allerdings schon ein knappes Jahr her, seitdem waren ja vermutlich einige Updates...

    Ist mir sowieso unbegreiflich warum bei jeder neuen ILS die gleichen Fehler wie bei der ersten auftauchten und dann immer nach und nach verbessert und upgedatet wurde...

    Allerdings sind im Feuerwehr-ILS-Bereich immernoch nur vereinzelt Fahrzeuge mit FMS vorhanden, vielleicht hat das etwas mit zu tun? Hier tippe ich allerdings voll ins Blaue hinein...
    Beim RD sieht es hingegen genau umgekehrt aus, da hier schon vor der ILS mit FMS gearbeitet wurde...

    Grüße,
    Fahni
    Zuerst Quittierung wird jeder Status. Das Fahrzeug erhält den Hinweis des ELR, dass der Status empfangen wurde. Das ist aber vollkommen unabhängig davon, was der ELR dem Disponenten anzeigt.
    Zum Thema Sprechwunsch bzw. anmelden im fremden Verkehrskreis. Das war mal toll gedacht, ist aber nicht praktikabel. Die ersten vier stellen sind klar definiert (Hiorg/BL/Ortskennung. Und dann wird schwierig. Und einfach nur ne Kennung anzuzeigen? Dann kann der Disponent vielleicht ein J senden, weis aber immer noch nicht um welches Fahrzeug es sich genau handelt. Daher unterdrücken viele Systeme Status von fremden Fahzeugen.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •