Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also ein original Fax/PDF drucken wird FE nicht können (ist zumindest nicht geplant).
    Was geplant (und zum großen Teil auch schon umgesetzt wurde) ist, ist eine Druckfunktion. Man kann eine eigene Vorlage erstellen und diese wird dann mit den Einsatzinformationen (Stichwort, Adresse, etc.) gefüllt.
    Eine Routendruckfunktion ist geplant, aber noch nicht umgesetzt.

    Ich denke wenn man die Möglichkeit hat, das original Fax ausdrucken zu lassen (mit diversen Tools), würde ich diese Variante immer vorziehen.

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Ich hatte ja bereits gelesen das man sich im Alarmmonitor auch Websiten anzeigen lassen.
    Kann man dort auch eine Routine hinterlegen das diese Website bsp. jede Stunde aktualisiert wird ?

    Oder anders erklärt. Wir haben ein diensthabenes Gruppensystem in der Wache welches über eine Onlineplattform gepflegt. Dort ist ersichtlich welche Gruppe Dienst hat und wer aus der Gruppe eine Vertretung sucht bzw. wer eine Vertretung übernommen hat.

    Gibt es eine Möglichkeit diese Angaben im Monitor anzuzeigen ? Am besten wäre eine einfache Ansicht von Kameraden welche an dem aktuellen Tag Dienst haben. Der Tag wird bei uns immer von 05-05 Uhr gerechnet.

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Jede Website kann angezeigt werden. Außerdem kann ein Aktualisierungsintervall hinterlegt werden (Nur bei Alarmeingang, jede Minute, Alle 10 Minuten), welches die angezeigten Website aktualisiert

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Tick Tack......noch maximal 8 Tage ;)
    Wir schauen sehr neugierig jeden Tag auf die Seite ^^

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Wird es die Möglichkeit geben, jetzt, wo auf Google Maps umgestiegen wird, Hydranten einzuzeichnen und auf dem Monitor anzeigen zu lassen?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Die Google Maps - Integration ist noch relativ rudimentär. Das heißt die nötigsten Features wurden umgesetzt.
    Natürlich bietet Google Maps noch einiges mehr, welches man später hinzufügen könnte.
    Aber zu Beginn der Beta wird es diese Funktion (aus Zeitgründen) noch nicht geben.

    EDIT:

    Was für eine Implementierung wäre denn sinnvoll? Import von .kml Dateien (lassen sich mit Google Earth erstellen) und Zuweisung eines eigenen Icons?
    Diese werden dann in der Karte angzeigt?

    Mehr wäre dies doch nicht, oder?
    Geändert von firEmergency (23.11.2012 um 12:42 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nachtrag zum oberen Post:

    Der AlarmMonitor 3 wird auch individuelle Icons angezeigen können. Somit können zum Beispiel BMZs oder Hydranten hinterlegt werden.
    Diese Punkte werden durch .kml Dateien importiert, welche bequem in Google Earth erstellt werden können.

    Anbei auch einen Screenshot.

    (Diese Funktion gibt es nur für die Google-Maps-View, nicht für OSM-View)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AM_hydrant.png 
Hits:	752 
Größe:	242,5 KB 
ID:	14192  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •