Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Handy bei Feuerwehrdienst beschädigt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    [...]Man kann sich aber auch fragen, ob Handys nicht heutzutage so sehr Bestandteil unseres Alltags sind, dass man sie auch Feuerwehrleuten im Einsatz zugestehen sollte, um Familie/Freunde/Arbeitgeber informieren zu können.[...]
    Aus meiner Sicht gehören beim Einsatz die Mobiltelefone definitiv nicht am Mann getragen. Allein schon aus Gründen der Sicherheit.
    Ich möchte an dieser Stelle auf die Gefahrenmatrix hinweisen: Explosionsgefahr.
    Oder habt Ihr alle Handys, die Ex-geschützt sind?

    Ggf. Mobiltel. im Fzg aufbewahren und, falls eine Info an den AG oder die Familie nötig sein sollte, kurz bei der Einsatzleitung abmelden.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht gehören beim Einsatz die Mobiltelefone definitiv nicht am Mann getragen. Allein schon aus Gründen der Sicherheit.
    Ich möchte an dieser Stelle auf die Gefahrenmatrix hinweisen: Explosionsgefahr.
    Oder habt Ihr alle Handys, die Ex-geschützt sind?
    Achja, der liebe Ex-Schutz mal wieder. Wie viele eurer Handfunkgeräte sind denn ex-geschützt?

    Das sind Sonderprobleme, die im Alltag kaum eine Rolle spielen, sondern berücksichtigt werden müssen, wenn es so weit ist.

    Ggf. Mobiltel. im Fzg aufbewahren und, falls eine Info an den AG oder die Familie nötig sein sollte, kurz bei der Einsatzleitung abmelden.
    Mein Handy bleibt im Fahrzeug, wenn ich es denn mal mitnehme, aber auch dort oder auf dem Weg dorthin kann es kaputt gehen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Achja, der liebe Ex-Schutz mal wieder. Wie viele eurer Handfunkgeräte sind denn ex-geschützt?
    Soweit mir bekannt, keines.
    Aber das sind von der Gemeinde/Feuerwehr bereitgestellte Arbeits-/Kommunikationsmittel. Wenn damit/dadurch ewas passiert, ist das in der Verantwortung der Wehrführung/Einsatzleitung.
    Löst ein Handy an der Einsatzstelle Probleme aus, kommt man da schon in Erklärungsnot...

    Prinzipiell sehe ich persönlich da auch keine Probleme und ich finde diese Regelungen auch salopp bescheiden. Aber ich versuche auch nur Argumente aufzuzeigen, die als Rechtfertigung kommen könnten.

    Ich habe mein Mobiltel beim Einsatz im Privat-KFZ, da meist das TSF voll ist, wenn ich am Gerätehaus eintreffe.
    Und bisher gab es auch nie ein Problem, wenn ich mich für Infotelefonate mal für ein paar Minuten abgemeldet habe. Es ergeben sich immer Möglichkeiten und Zeitfenster dafür ;-)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •