Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Swissphone Quattro Squelch einstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Der größere ist RX-Mute oder Unmute.
    Sprich der Punkt an dem die RSP auf oder halt zu macht (weis ich jetzt auswendig bei den Qs nicht)

    und der 2. siehe Wikipedia die Hysterese ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Danke...


    Aber ich werde aus dem Beitrag nicht schlau....

    Bei einem Kolege steht der wert auf 300mv und 80 mv (Quattro M)

    wenn der erste wert verändert wird, dann ändert sich die Empfindlich keit der rauschsperre.

    Jedoch was bewirkt das änderen des 2 Wertes???

    Bei Fehlern bitte berichtigen ;)

    Fire-Hero

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na, dann probieren wir es mit einem Bild...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger

    Dort das 2. Bild rechts, mit dem grossen U A und B...

    Bitte genau anschauen, das sollte alles erklaeren...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    danke....
    aber jedoch verstehe ich dies nicht genau....

    Meine frage , welche auswirkungen hat es den Wert der Hysterese zu Ändern? nach oben oder nach unten?


    bin nicht der hellste ;)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na du vergroesserst damit die Hysterese oder verkleinerst sie...

    Stell dir einfach vor, dein Signal was du empfaengst, nimmt immer weiter zu.
    Dann kommt irgendwann der Punkt an dem die Rauschsperre auf macht.
    Jetzt nimmt das Signal noch ein wenig mehr zu (wird staerker) und die RSP bleibt offen.
    Wenn jetzt aber das Signal wieder abnimmt also immer weiter schwaecher wird, dann muss ja auch irgend wann der Punkt kommen, wo die RSP wieder zu macht.
    Soweit klar?

    Wenn jetzt aber beide Punkte, ich nenne sie mal RX-Mute und RX-Unmute, auf die gleiche Hoehe des Empfangssignals reagieren wuerden, dann wuerde die RSP bei genau diesem Signal staendig auf und zu gehen. Das nennt man Flattern.

    Also muessen die beiden Punkte auf unterschiedliche Hoehen reagieren, diesen Unterschied nennt man Hysterese.

    Als (extrem billiges) Balkendiagramm siehts dann so aus:
    ________----RX-Mute-------------^^^^^RX-Unmute^^^^


    Verstanden?

    MfG Fabsi

    P.S.: Wenn ich meine Compose-Taste wieder an bekomme, schreib ich ach wieder mit richtigen Ä

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Danke für die ausführliche antwort.....

    Der erste teil ist soweit klar.... nur welchen "hörbaren" unterschied habe ich wenn die Hysterese auf 40mv oder 80mv steht??

    also wenn die Rx Unmoute bei 320mv liegt.... öffnet die RSP bei 320mv bei 319mv bleibt sie geschlossen.....

    Aber wenn ich jetzt sie Hysterese verändere .... welchen unterschied bringt dies mir?

    oder heißt das das wenn die RSP bei 320mv öffnet und das Signal steigt... und wieder abfällt kann es bei ( Hystreese 40mv) bis 280 mv absinken (kurzeitig) und dann schließ die Rsp erst wieder?

    Bei fehlern Bitte verbessern

    Fire-Hero

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Danke für die ausführliche antwort.....

    Der erste teil ist soweit klar.... nur welchen "hörbaren" unterschied habe ich wenn die Hysterese auf 40mv oder 80mv steht??

    also wenn die Rx Unmoute bei 320mv liegt.... öffnet die RSP bei 320mv bei 319mv bleibt sie geschlossen.....

    Aber wenn ich jetzt sie Hysterese verändere .... welchen unterschied bringt dies mir?

    oder heißt das das wenn die RSP bei 320mv öffnet und das Signal steigt... und wieder abfällt kann es bei ( Hystreese 40mv) bis 280 mv absinken (kurzeitig) und dann schließ die Rsp erst wieder?

    Bei fehlern Bitte verbessern

    Fire-Hero
    Ich habe keine Ahnung, aber so habe ich es verstanden.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •