Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: nach der Analog abschaltung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Es geht hier sicher nicht um abschalten. Und sicher werden die Geräte auch noch 2220 funktionieren sofern die Elektronik und Akku mitmacht ;)
    Aber ob ein Einschalten / Benutzen auf dem Frequenzband dann noch erlaubt ist bleibt abzuwarten.
    Nur weil etwas funktioniert heißt es noch lange nicht das es so betrieben werden darf. Denke mal so war das Gemeint.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Wer sagt denn überhaupt, dass das 2-m-Band abgeschaltet werden soll? Gibt es da irgendwo etwas schriftliches zu? Schon mal darüber nachgedacht, dass viele Landkreis und Städte ihre digitale Alarmierung über das 2-m-Band abwickeln? Ich möchte die Kreis, Städte und Kommunen sehen, die bis 2020 in ein neues Alarmierungssystem investieren müssen, nur weil irgendwelche Politiker meinen sie müssen ganze Frequenzbereich anderweitig "verscherbeln". Viele Endgeräte werden wahrscheinlich gar nicht bis 2020 durchhalten, wenn ich mir so manchen alten grünen "Bosch-Ziegelstein" anschaue...

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    32

    ...

    Aufgrund der absichtlichen Unterversorgung von Tetra (schöngerechet um den Aufbau beginnen zu können) wird es noch so viele Jahre dauern, bis der 2m u. 4m Bereich völlig frei v. BOS Nutzern ist, dass man sich darüber m.E. jetzt noch keine Gedanken machen muß. Es reicht völlig aus, wenn bundesweit nur noch ein einziger Bedarfstäger, sei es auch nur 10x im Jahr, auf diese Frequenzen zurückgreifen will, oder dieser Bereich für Großschadenslagen reserviert wird (mit Ausgabe d. eingelagerten Geräte an die "Bedarfstruppen"). Man muß sich doch nur den 4m BW/BOS Bereich ansehen. Dieser würde dienstlich schon längst nicht mehr benötigt werden, aber eine Freigabe ist nicht in Sicht.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von Aurora Beitrag anzeigen
    Aufgrund der absichtlichen Unterversorgung von Tetra (schöngerechet um den Aufbau beginnen zu können) wird es noch so viele Jahre dauern, bis der 2m u. 4m Bereich völlig frei v. BOS Nutzern ist, dass man sich darüber m.E. jetzt noch keine Gedanken machen muß.
    Full ACK!
    Wenn einzelne BOS demnächst anfangen sollten ihre kompletten 4m Geräte zu verschrotten oder auch eBay damit zupflastern, wäre das absolut verantwortungslos.
    Ich bin ein eisener Verfechter davon das trotz Tetra-Aufbau erstmal NIX analoges abgebaut und komplett abgeschafft wird, sondern als "letzter Strohalm" jederzeit kurzfristig wieder als Rückfallebene genutzt werden kann.

    Gerade eben auch deshalb, weil die analoge Technik jedem BOS'ler bekannt und vertraut und bewährt ist.
    Wenn ~20 Jahre nach flächendeckender Einführung von Tetra auch das BOS-Personal inzwischen soweit verjüngt ist, das 50% aller BOS'ler schlicht kein Fug8b oder Fug11b mehr kennen, kann man über eine Verschrottung oder entgültige Abschaffung nochmal diskutieren.

    Zitat Zitat von Aurora Beitrag anzeigen
    Es reicht völlig aus, wenn bundesweit nur noch ein einziger Bedarfstäger, sei es auch nur 10x im Jahr, auf diese Frequenzen zurückgreifen will, oder dieser Bereich für Großschadenslagen reserviert wird (mit Ausgabe d. eingelagerten Geräte an die "Bedarfstruppen"). Man muß sich doch nur den 4m BW/BOS Bereich ansehen. Dieser würde dienstlich schon längst nicht mehr benötigt werden, aber eine Freigabe ist nicht in Sicht.
    Welche Kanäle meinst du da? Die 300'er Kanäle?
    Die werden sehrwohl noch kräftig genutzt, vorwiegend von gehobeneren polizeilichen Diensten (LAPO, AP, Zoll, BGS u.s.w.)
    Das waren ursprünglich die Kanäle, welche dazu bestimmt waren auch mit NATO-Kräften im Katastrophen- oder V-Fall zu sprechen.
    Die Kanäle unterhalb von BOS-Kanal 347 waren nie für die Mitnutzung der BOS gedacht.
    Es handelt sich dabei um reine NATO-Bereiche, welche bis zum heutigen Tag noch immer regional genutzt werden.

    Ein besseres Beispiel für deine Argumentation ist das 8m BOS-Band (34/39MHz, 800'er Kanäle).
    Dieser Bereich wird für den ursprünglichen Zweck schon seit mindestens 30 Jahren nirgendwo in Deutschland mehr gebraucht. Dennoch wurde dieser Bereich niemals zurückgegeben.
    Warum?
    Weil eine handvoll Leute bei gewissen POL-Bereichen dieses Band bis heute nutzen für Sachen, die über keine TR-BOS geregelt oder sonstwie offiziell geredet wird.
    KFZ-Peilsender zum Beispiel...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    Rahmen für die Nutzungsmöglichkeit bildet der Frequenznutzungsplan der Bundesnetzagentur.

    Darin sind sowohl für das 4-m Band wie auch das 2-m Band entsprechende Vermerke bezüglich des Wegfalls bei Einführung vom Digitalfunk enthalten.

    Und wann der Zeitpunkt erreicht ist, wo die Frequenzen an die BNA zurückgegeben werden, entscheiden irgendwelche hochbezahlte Studierte in den Ministerien.

    Und ob wir als gemeines Fussvolk überhaupt gefragt werden, bezweifele ich stark. Und wir ewig gestrigen, die sich dem Fortschritt widersetzen, sind halt sowieso altersbedingt halt nicht mehr anpasungsfähig und gehören spätestens dann in Rente geschickt. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit basieren nun mal nicht auf schönen Power-Point-Vorträgen und wir zählen nicht zu der Garde mit dem schönsten deutschen Vornamen und der Visitenkarte mit einem Unternehmungsberatungsaufdruck und entsprechend teuren Beraterverträgen.

    - schönster deutscher Vorname = Dr.

    Und Jürgen -

    mal ehrlich - wenn die alte Technik eingelagert wird, entsteht doch nuch Chaos hoch 3. keiner prüft die Geräte regelmäßig und wenn man sie braucht, hat keiner mehr den Schlüssel zur Hand...... Und was nützen mir die schönsten heute bestehenden Gleichwellennetze. Wenn ich die einmal abgeschaltet habe, bekomme ich die zwei / drei Jahre später auch nicht mehr so einfach ans laufen. Da fehlt dann plötzlich die Funktionalität im Leitstellenrechner, weil die im letzten Update vergessen wurde oder nicht getestet werden konnte und nun auf Fehler läuft.

    Und dann kommt da so ein Rentner mit seinem Rollator an und erzählt was von Fernmeldezug und RS1 - 2 - 3 Schaltung ....................

    und zu den 300er Kanälen - die waren ursprünglich alle für den Katastrophenschutz vorgesehen und wurden "leihweise" der Polizei zur Verfügung gestellt mit der Maßgabe, diese Kanäle bei Bedarf dann an den Kats wieder abzugeben. Nur heute kann sich da leider wohl keiner mehr dran erinnern. Ich müßte mal auf die Suche gehen, ob ich noch irgendwo das entsprechende Sitzungsprotokoll finde ;-))

    und zum 8-m Band - ja da ist ab und an noch etwas drauf. Zum Einen das was Jürgen geschrieben hat. Aber genau diese Nutzung ist stark rückläufig, die turnen mitlerweile da auch auf anderen Frequenzbereichen rum, die sich nicht so einfach durch den Frequenznutzungsplan ergeben ;-)) Und z.B. die Fernmelder des DRK in Fellbach bei Stuttgart nutzen auch heute noch 8-m Kanäle.

    Genug geschrieben

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Und wann der Zeitpunkt erreicht ist, wo die Frequenzen an die BNA zurückgegeben werden, entscheiden irgendwelche hochbezahlte Studierte in den Ministerien.

    Und ob wir als gemeines Fussvolk überhaupt gefragt werden, bezweifele ich stark.
    Indirekt schon.
    Denn die Frequenzen werden erst zurückgegeben, wenn alle BOS auf Tetra umgestiegen sind.
    Wenn das kleine gallische Dorf mit TSF kein Tetra Gerät will und lieber weiter 4m funken möchte, dann können sie das solange tun wie sie wollen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    25.08.2011
    Beiträge
    96
    Und mit wem wollen sie dann dort sprechen ???
    Wer Rechtschreibfehler findet -- kann sie behalten

  8. #8
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo Alex,

    im Prinzip ja - aber ....

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Indirekt schon.
    Denn die Frequenzen werden erst zurückgegeben, wenn alle BOS auf Tetra umgestiegen sind.
    Wenn das kleine gallische Dorf mit TSF kein Tetra Gerät will und lieber weiter 4m funken möchte, dann können sie das solange tun wie sie wollen.
    da wird man in Rom keine Rücksicht drauf nehmen, und wenn Grün sag,t es geht wird auf ein gallisches Dorf seitens des Innenministeriums keine Rücksicht mehr genommen.

    Und die Kostenträger für den Rettungsdienst werden einen Teufel tun und bei den Leitstellen neben Tetra auch noch Analog für längere Zeit paralell zu finanzieren.

    Genauso bei den Landkreisen. Die werden dann auch der Freiw. FW Hinterpusemuckelshausen irgendwann den 4-m abschalten. Sieht natürlich anders aus, wenn die Gemeinde Hinterpusemuckelshausen die gesamten zusätzlichen Kosten des Landkreises übernimmt............... Aber da wird dann spätestens das IM intervenieren.

    Tetra kommt - meine Einschätzung 2014 wird bundesweit das Netz stehen und 2016 bis spätestens 2018 ist 4-m Analog tot. Rückgabe der Frequenzen so 2019 / 2020 an die BNA.

    Auch als nicht unbedingt ein Tetra-Freund bin ich doch realistisch genug um einzusehen, das diese Entwicklung nicht mehr aufgehalten werden kann. Denn alle unsere bisher vorgetragenen Bedenken sind ja nicht angenommen worden. Das wird durchgezogen. Und ich gehe in Rente (Tatsache)

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •