Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: nach der Analog abschaltung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Und wann der Zeitpunkt erreicht ist, wo die Frequenzen an die BNA zurückgegeben werden, entscheiden irgendwelche hochbezahlte Studierte in den Ministerien.

    Und ob wir als gemeines Fussvolk überhaupt gefragt werden, bezweifele ich stark.
    Indirekt schon.
    Denn die Frequenzen werden erst zurückgegeben, wenn alle BOS auf Tetra umgestiegen sind.
    Wenn das kleine gallische Dorf mit TSF kein Tetra Gerät will und lieber weiter 4m funken möchte, dann können sie das solange tun wie sie wollen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    25.08.2011
    Beiträge
    96
    Und mit wem wollen sie dann dort sprechen ???
    Wer Rechtschreibfehler findet -- kann sie behalten

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo Alex,

    im Prinzip ja - aber ....

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Indirekt schon.
    Denn die Frequenzen werden erst zurückgegeben, wenn alle BOS auf Tetra umgestiegen sind.
    Wenn das kleine gallische Dorf mit TSF kein Tetra Gerät will und lieber weiter 4m funken möchte, dann können sie das solange tun wie sie wollen.
    da wird man in Rom keine Rücksicht drauf nehmen, und wenn Grün sag,t es geht wird auf ein gallisches Dorf seitens des Innenministeriums keine Rücksicht mehr genommen.

    Und die Kostenträger für den Rettungsdienst werden einen Teufel tun und bei den Leitstellen neben Tetra auch noch Analog für längere Zeit paralell zu finanzieren.

    Genauso bei den Landkreisen. Die werden dann auch der Freiw. FW Hinterpusemuckelshausen irgendwann den 4-m abschalten. Sieht natürlich anders aus, wenn die Gemeinde Hinterpusemuckelshausen die gesamten zusätzlichen Kosten des Landkreises übernimmt............... Aber da wird dann spätestens das IM intervenieren.

    Tetra kommt - meine Einschätzung 2014 wird bundesweit das Netz stehen und 2016 bis spätestens 2018 ist 4-m Analog tot. Rückgabe der Frequenzen so 2019 / 2020 an die BNA.

    Auch als nicht unbedingt ein Tetra-Freund bin ich doch realistisch genug um einzusehen, das diese Entwicklung nicht mehr aufgehalten werden kann. Denn alle unsere bisher vorgetragenen Bedenken sind ja nicht angenommen worden. Das wird durchgezogen. Und ich gehe in Rente (Tatsache)

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Es gibt gesetzliche Verpflichtungen.
    Die Dinge für die Funkalarmierungen Relais/Gleichwelle und Alarmgeber MUSS der Kreis stellen.
    Für die Feuerwehren sind die Kommunen zuständig.
    Entweder man zwingt nun, egal mit welchen Mitteln die Feuerwehren umzustellen, dann muß aber auch der, der die Kommune zwingt auf Tetra umzustellen nach dem Konnexitätsprinzip die Feuerwehr auch ausstatten.
    Was glaubt ihr warum der Bund/Länder versucht die Kommunen das ganze schmackhaft zu machen indem sie sagen, nur wenn ihr jetzt umsteigt zahlen wir 80% Zuschuß.
    Eben um das Konnexitätsprinzip zu umgehen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •