Hallo!

Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
hat jemand noch eine Idee wie man evt. die Störungen beseitigen kann.
So wie ich das rauslese, hast du als Störquelle lokalisiert: Tastatur, evtuell auch den USB->PS2 Adapter.

Bzw. nur nochmal zum Verständniss:
Es geht um zwei PC's, an einem hängt die Logitech, und am Thinclient eine andere.
Beide sind per USB (entweder beide, oder nur der Thinclient über USB/PS2-Adapter) angeschlossen?

Nun, um festzustellen ob diese Störungen "normal" oder deutlich darüber liegen, müsste das ganze in ein EMV-Labor durchgemessen werden.
Macht aber keiner, weil sowas Kosten im fünfstelligen Bereich verursacht.

Standardlösung für solche Fälle:
Funkantennen so weit wie möglich wech von solch störenden Systemen montieren, dann Koaxialkabel mit ausreichend Schirmungsgrad (deutlich über 80dB) runter.
Nutzt aber direkt am PC nur dann perfekt, wenn da auch ein angemessenes Gerät dran kommt, welches ebenso geschirmt ist.
Handscanner der unteren Kategorie (alles mit Plastikgehäuse und wenig Metall) sind dann selber die Schwachstelle wo solche Störungen direkt einstrahlen.

Hat man nun also eine Antenne auf dem Dach, so mindestens 10m oberhalb der Störquelle, sind meißtens soch ein paar Wände und Decken zwischen Störquelle und Antenne.
Ebenso bringt schon die Tatsache viel, das rundstrahlende Antennen (Groundplane, Sperrtopf, Discone und viele andere) in der senkrechten Ebene Nullstellen haben, wo sie (direkt) nix empfangen.

Sollten dann immernoch massive Störungen vorliegen, hilft es nur noch an der Störquelle zu gehen.
Generell immer wenn möglich bei solchen Störungen, sollte man Maus und Tastaturen direkt an PS2 anschließen.
Dummer weise stirbt PS2 langsam aus - ich persönlich schraube meine Rechner generell selbst zusammen, damit ich auf solche feinheiten achten kann. Ein Motherboard mit was anderem als Intel-CPU oder ohne RS-232 und 2xPS2 kommt mir seit Jahren nicht mehr in die Tüte.

Wenn man nun absolut nicht um USB herrum kommt, verschiedene andere USB-PS2 Adapter ausprobieren.
Ich habe hier an meinem Laptop z.B. zwei simple PS2-Geräte über einen billigen USB/PS2 Adapter mit einer unnötig langen (5m obwohl ich nur 1,2m bräuchte) USB-Verlängerungskabel angeschlossen.
Stört nicht die Bohne...nirgends zwischen 30 und 470MHz!
Was mir kurzzeitig so richtig Störungen verursacht hat war exakt dieses Teil:
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/S...=0&OFFSET=500&

Das Teil hatetliche mehrere MHZ breite Rauschglocken im 4m und 2m Bereich produziert, auf manchen 4m Kanälen war die Störung sogar in rund 250~300m Entfernung noch meßbar.
Nun steht an der selben Stelle dieses Teil:
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/Z...=0&OFFSET=500&
Und das ist funktechnisch absolut sauber...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser