Wir schauen nochmal drüber.
Wir schauen nochmal drüber.
Hallo,
nach Überprüfung Ihrer Log-Datei konnte kein auffälliges Verhalten festgestellt werden.
Es wurde für jeden eingehenden Alarm die entsprechende Pipeline bearbeitet und anschließende Mehrfachalamierungen für die gleiche Einheit geblockt.
Nach meiner Ansicht wurde für jede eingehende Einheit die Pipeline ordnungsgemäß abgearbeitet.
Falls dieses Problem immernoch besteht und kein Konfigurationsfehler vorliegt, könnten Sie uns erneut eine Log-Datei mit dem fehlerhaften Verhalten und entsprechenden Vermerken, bei welchen Einheiten genau dieser Fehler vorliegt, zukommen lassen.
Ich habe noch eine weitere Email Ihrerseits gefunden. Leider half mir Ihre Beschreibung zur Analyse Ihres Problemes nicht weiter.
Vom Programmablauf werden alle Alamierungen, die an die gleiche Adresse gehen und den gleichen Text besitzen, als Doppelalamierung gewertet und dementsprechend blockiert.
Falls Sie dieses Verhalten nicht wünschen können Sie die Doppelalamierungszeit auf 0 herabsetzen.
Ansonsten sollten Sie ihr Vorkonfiguration überprüfen, ob dies wirklich so richtig ist oder es nicht eine bessere Lösung gibt.
Ein Programmfehler unsererseits konnte ich nicht feststellen.
Hallo Forum,
könnte mal jemand für mich folgende Programmierung nachstellen:
Im Aufrufprogramm für FE wird bei einem RIC zwei Aufrufe in FE von der Einheit mit Name "Test1" und "Test2" programmiert.
Im Alarmablauf von "Test1" und "Test2" lasst Ihr euch ne Mail schreiben oder ein Protokoll.
Wenn im FE bei Doppelte Alamierung blockieren eine Zeit eingestellt ist wird bei mir von einer der beiden "Test" Einheiten die Aktionen im Alarmablauf nicht ausgeführt.
Ich verstehe bei "Einheit" unter Doppelte Alrmierung blockieren "Test1" oder "Test2" nicht der RIC der Ursprünglich alamierten Einheit.
DANKE
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)