Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FME88S und Durchsage von Leitstelle

  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112

    FME88S und Durchsage von Leitstelle

    Gestern abend war es mal wieder soweit wir hatten Alarm um Drei Minuten vor 0:00 Uhr.
    Mein Melder ist losgegangen (FME88S), nur wie sieht das mit der Sprachdurchsage von der Leistelle aus, er war nämlich auf Still geschaltet und als erausgelöst hatte ich ihn gleich auf mithören gestellt nur trotzdem habe ich nichts gehört. keine durchsage nichts, obwohl er etwas druchgesagt hat. Alarm Feuerwehr.....

    keine ahnung warum der melder das nicht gemacht hat, kann mir einer helfen oder woran liegt das????

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    97
    Hallo Thomas,

    in dem konkreten Fall kann ich Dir weiter helfen:
    Es gab gar keine Durchsage für Euch gestern Nacht!
    Hab mich auch ziemlich gewundert.

    cu

    Klößchen

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    wirklich, naja komisch ich dachte schon, wieso hast du das gehört, hast du mal wieder mitgehört oder wat???

    naja haben vielleicht die auf der tollen fel mal wieder vergessen!!!

    hattest du pocsaq auch gerade an, wenn ja könntest du mir mal von gestern nacht die datei schicken, wäre wichtig.

    Frage hat er eigentlich Wickbolsen digital alarmiert oder sirene, aber glaube sirene haben die keine mehr

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    es hat sich jetzt herausgestellt, das die leitstelle gar keine durchsage gemacht hat.

    frage aber trotzdem wenn der FME88S alarm bekommt, also der schalter in mittelstellung ist, schaltet er dann nach alarm sofort auf mithören oder wie funktioniert das???

    oder muss man auf mithören stellen???

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Das ist programmierbar. Nach TR-BOS ist allerdings ein sofortiges Freischalten des Funkverkehrs vorgesehen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    tr-bos was ist denn das????

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das nennt sich "Technische Richtlinie der Behörden und Organisationen mit sicherheitsaufgaben".

    Da steht alles drinne über Funkgeräte und Melder und alles was mit Funk zu tun hat. Also was das technische Angeht.

    u.A. steht da drinne das man Schleifen des Melders nicht abschalten darf. Und das der Melder nicht Stumm geschaltet werden darf.

    Also wirklich alles bis ins kleinste Detail beschrieben.

    Kannst du dir auch irgendwo runterladen.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    was heißt stumm, lautlos oder was

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja. Also nur Vibrator und LED.

  10. #10
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    ist doch eigentlich quatsch so etwas das man das nicht machen darf, wo bekomme ich diese tr -bos

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

  12. #12
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    welche pdf datei ist denn das da???

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Erstmal die für die analoge Funkalarmierung. Ziemlich weit unten.
    Alle anderen in dieser Rubrik sind aber auch sehr interessant. Gerade was 4m und 2m Funkgeräte angeht und FMS.

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    frage, wenn es einen alarm gibt und der fme88s los geht, schaltet das teil dann automatisch auf mithören oder wie funktioniert das???? was muss ich machen???

  15. #15
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    i.d.R. sollte der FME88s sofort nach dem alarm auf Mithören schalten und eine bestimmte zeit auf mithörbetrieb bleiben (entweder bis du ihn quittierts oder ein Zeitraum nach Trägerabfall verstrichen ist).

    Nachdem heut aber auch mal jeder an den meldern rumschraubt oder rumprogramiert ist das natürlich net so sicher ;-)

    Zur TR-BOS: Die Punkte, die z.B. abschaltbare Schleifen, Lautlos oder gar Mehrkanalbetrieb nicht zulassen dienen alle samt der Alarmierungssicherheit, die im Bereich der BOS als essentiell zu betrachten ist (wenn man den Alarm erst gar net mitbekommt, dann kann man auch net helfen...)

    Gruß, Matze
    Geändert von MatthiasO (25.02.2003 um 15:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •