Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Funcube Dongle und Tetra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Rein theoretisch würde mir kein Grund einfallen, warum das nicht funktionieren sollte. Allerdings sind die Herrschaften mit Ihrer Infrastruktur noch nicht viel weiter gekommen. So ein altes Dimetrasystem hab ich das letzte Mal gesehen, als wir das Berliner Referenznetz auf den Schrott gekarrt haben... Scheint auch vom Zonecontroler einiges zu fehlen.

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Frequenzbereich Funcubedongle

    64MHz to 1,700MHz Software Defined Radio

    http://www.funcubedongle.com/

    eltown

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Rein theoretisch würde mir kein Grund einfallen, warum das nicht funktionieren sollte. Allerdings sind die Herrschaften mit Ihrer Infrastruktur noch nicht viel weiter gekommen. So ein altes Dimetrasystem hab ich das letzte Mal gesehen, als wir das Berliner Referenznetz auf den Schrott gekarrt haben... Scheint auch vom Zonecontroler einiges zu fehlen.
    in der Praxis auch ? Es geht ja erst mal nur um die Daten, also GSSI und dem Zeugs...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Na ja, TETRA ist doch ein offener Standard, jeder, der programmiermäßig gut drauf ist, kann den Algorhitmus in Code umsetzen, dann einen passenden Empfänger und gut is. Also ja, auch in der Praxis. Wer genug Kohle hat, kann sich ja auch nen AirAnalyser kaufen, der macht das sogar mit Audio. Es sollten dann aber schon 180k€ auf dem Konto liegen ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ähm ja 180mit vielen Nullen ist mir der Spaß nicht wert =)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    27
    Decodierte SDS der BVG waren während der Präsentation zu sehen, das scheint wohl zu gehen.

    Die osmocom-Leute sind eigentlich recht nett, Harald/laforge hilft jedenfalls gerne, sofern er den Eindruck hat, nicht erst Grundlagen (insbesondere Linux) unterrichten zu müssen.

    Wer das nicht mitbringt, sollte lieber die Finger davon lassen. Und damit meine ich nicht Leute, die auf dem ubuntu desktop fehlerfrei 'ne Maus schubsen können... .

    http://bb.osmocom.org/trac/wiki/PreliminaryRequirements ist zwar für BB und nicht tetra, ist aber examplarisch für den erforderlichen Wissensstand.

    Gruß,

    BigMac

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Frage

    Verstehe ich das richtig das ich mit dem Teil in dem Angegeben Frequenzbereich von 64 MHz bis 1,700 alles per PC hören kann wie bei einem Scanner?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Ja, wobei ich mal gelesen hab, das die ganze Software etc. sehr......experimentell ist. Soll wohl eher nur was für eingefleischte Funker sein;)

    Interessante Seiten:

    http://www.dk3wn.info/fcd.shtml

    http://www.thiecom.de/funcube-sdr-receiver.html

    Zitat Zitat von THIECOM
    Für wen ist der FUNcube pro Dongle interessant und für wen nicht?

    Für wen nicht ist ganz schnell geklärt.


    Wer einen Empfänger, wie einen Funkscanner sucht, ist beim FUNcube schnell falsch. Einstecken, Einschalten, das gilt hier nicht.
    Für Anwender, die glauben in 2 Minuten läuft alles
    Für Anwender, die keine PC Kenntnisse und kein Englisch können. Softwre, FAQ, alles ist in englischer Sprache - abgesehen von einigen Gruppen in DL

    Für wen ist der FUNcube Dongle interessant?


    Für erfahrene PC Anwender, die nicht an Einstellungen an Soundkarten und Co weiterkommen
    Wer genügend Englischkenntnisse hat, sich durch die FAQ´s und optionalen Softwareprogramme durchzuarbeiten
    Wer Spass am Erarbeiten eines Gerätes hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •