Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Antennenproblem?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    111

    Antennenproblem?

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann jemand helfen, da ich mit meinem Latein bereits am Ende bin:

    Wir haben ein LF20KatS neu bekommen mit Funkantenne für 4m, 2m und 70cm als Kombiantenne. Sie befindet sich auf dem GFK-Dach, welches mit einer Kupfergewebematte unterlegt ist. FuG ist ein 8er.

    Problem: senden und empfangen nicht möglich!

    Anschlüsse und Verbindugen wurden geprüft, FuG geprüft, alles iO. Mit 4m-Magnetantenne (sogar IM Fz.) funktioniert alles.
    Die Kombiantenne incl. Weiche wurde schon getauscht - keine Veränderung.

    Hat jemand eine Idee, was man sonst noch testen könnte?

    MkG

    Grisu71881
    Trotz der Sonderrechte - bei ROT erst HALTEN!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von grisu71881 Beitrag anzeigen
    Die Kombiantenne incl. Weiche wurde schon getauscht - keine Veränderung.
    Servus!

    Die Weiche wurde auch dementsprechend eingestellt?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    111
    Die 1. Weiche war werkseitig montiert. Die Austauschweiche wurde nicht explizit abgestimmt; könnten Verluste auftreten, aber in dem Maße, dass man nichtmal einen Träger bekommt? Zweifelhaft...
    Trotz der Sonderrechte - bei ROT erst HALTEN!

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die Kombiantenne könnt ihr, wenn sie später für Tetra angedacht ist, gleich wieder abbauen. Alle 2m/4m/70cm Kombiantennen die ich bisher kenne taugen für Tetra nicht da sie nicht breitbandig genug sind.

    Ich muss allerdings dazu sagen das ich andere,schärfere Maßstäbe habe was die Beurteilung einer Antenne angeht...

    Was habt ihr bisher gemessen? Kabel ok? Stehwelle? Wenn das Fahrzeug neu ist würde ich das reklamieren und entweder den Hersteller kommen lassen,oder darauf drängen dass ihr eine Kostenübernahme zugesichert bekommt und dann Euren Funkfachmann des Vertrauens mit der Problematik beauftragt.

    M

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    111
    Ja, sollte schon als Vorbereitung für Tetra dienen.
    Das Fzg ist neu, ergo können und werden wir das auch machen, wenn sich keine Lösung findet. Vielleicht ist es ja nur was ganz banales.

    FuG und Kabel sind geprüft und auch i.O. Ich habe die Vermutung, dass es etwas mit der Masse, bzw. dem Gegengewicht der Antenne zu tun hat - stehe nun aber nach der ganzen Hin- und Herprüferei nun bissel auf dem Schlauch. SWR-Meter haben wir nicht, nur für 11m, und das ist ungeeignet.

    Wie gesagt, wir würden es gern schnellstmöglich in Ordnung bekommen, und das heisst selber machen.

    Magnetantenne funktioniert, ich werde Abend mal eine alte 4m-Antenne probehalber montieren und damit einen neuen Versuch starten.
    Trotz der Sonderrechte - bei ROT erst HALTEN!

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Ist eine anständige elektrische Verbindung zw. Antennenfuß und dem Kupfergewebe vorhanden?

    Bau am besten, wenn Ihr auf die 2m-Antenne verzichten könnt, diesen Kombi-Dreck wieder aus und setz´eine anständige 4m-Antenne drauf.

    Für Tetra werdet ihr vermutlich auch noch eine GPS-Antenne brauchen. Eime Kombi-Antenne "TETRA-GPS" wird als Landeszuschissartikel für wenig Geld erhältlich sein, die bietet dann auch die nötige Bandbreite -wenn die eingebrachte Masse ausreichend ist. Bei Tetra-Antennen wird dann beim Einbau, solange er durch eine Fachfirma erfolgt, die Antenne gemessen und ggf. eine Antenne montiert die auch ohne Masse funktioniert.

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •