Hallo!

Zitat Zitat von Chris-Pol-NI Beitrag anzeigen
Das mit den verlorenen Einstellungen ist natürlich richtig. Zur Not habe ich hier glücklicherweise eine Funkwerstatt, die das wieder einstellen kann. Nur Flashen machen die nicht. Daher war meine Überlegung selbst zu flashen.
Nun, eine richtige Funkwerkstatt wird sowas auch niemals machen.
Man muss schlichtweg unterscheiden beim Verarbeiten von Firmware:

- normales Update -> nur möglich wenn neue Firmware zum Gerät passt.

und

- Modell-Updates -> nur mit speziellen Flashtools möglich, ein Verfahren welches nie
für Servicepartner oder gar Endanwender gedacht war.

Und eine Firmware entgegen Ihrer Bestimmung benutzen, dazu noch in einer Lab-Tool Version wo sogar überall fett und breit sowas wie "Motorola internal use only" u.ä. drauf steht, ist rechtlich nix anderes als Softwarepiraterie.

Eine Funkwerkstatt die Geräte zur Wartung/Reparatur bekommt und darin geflashte Fake-Modelle vorfindet, ist....gaaaanz superstreng genommen - dazu verpflichtet diese Modifikationen zu melden.
In der Praxis ist das freilich soeine Sache...welcher Servicetechniker haut schon seine Kunden in die Pfanne.

Allerdings erledigt sich die Sache im Falle von "Kaputgeflashten" Geräten auf ganz einfache Art: Gerät wird nach Motorola eingeschickt, und die stellen den Grundzustand wieder her.
Gilt als (teure) Pauschalreparatur und der Kunde hält anschließend ein Gerät mit der Firmware in den Händen, die da auch rein gehört.

BTW: Selbst wenn Ihr MTS2010/13 erfolgreich flashen könntet...auf den Zulassungsstatus bezüglich TR-BOS hat das kaum Auswirkungen. Wer da dann nen selbstgedrucktes Schild mit der TR-BOS Nummer draufklebt, ist dann noch viel böser als "normal böse"...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser