Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Anbindung von Leistellen an den Digitalfunk und Nutzung von Features

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    War heute in unserem Polizeirevier, welches zu einer PD gehört der etwa 20 Streifenwagen angehören (schätze ich).
    Gelenkt werden die Einsätze der Pol von 2 "Leitstellen" (--> Revieren) aus.

    Es werden die in BaWü üblichen Sepura HRT und im Fzg. die Sepura MRT mit Handbedienkonsole verwendet. GPS, SDS (und FMS) wird nicht genutzt, nur Sprechfunk in TMO.

    Ich denke, der Rettungsdienst (Einsatzinfo, Nächstes-Fahrzeug-Prinzip, FMS) und die Feuerwehr (FMS, Gefahrstoffinfos,...) können mehr mit den Möglichkeiten anfangen und sie auch nutzen.

  2. #2
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Erstmal Danke für die Info.
    Das "normale" funken mittels DF sollte wohl einwandfrei laufen solange das Netz mit der entsprechenden Ausleuchtung aufgebaut wurde. Alles andere Bedienung / Umgang ist halt Gewöhnungssache.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •