Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welche Programierstation Swissphone Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Kauft euch doch den Bausatz bei Polin. Kostet ca. 4€ + USB auf Com Adapter (z. b 5€ bei Reihelt) und ihr habt unter 10€ eine Prog Station mit der man auch BOSS935 + Hurricane Duo programmieren kann. Nutzen den Bausatz als zweitstation schon seid Jahren.

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Wie bitte kann man solche Tips geben????

    Ein MAX232 + ein paar Kondensatoren kosten weitaus weniger, an einem Laptop mit Win98 gehe ich davon aus, dass eine 232-Schnittstelle verbaut ist.

    WARUM IMMER WIEDER DIESER SCHWACHSINNIGE UMWEG ÜBER USB???

    Selbst dann: Mit RS232 bist du immer noch nicht auf TTL für den Melder! Wer gibt hier solche Tips bitte??!

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Also Unterschiede zwischen der Serial oder der USB Variante sind mir nicht bekannt.

    Beide laufen einwandfrei.

    Bei uns auf der Wache hab ich die Original Progstation laufen.
    Und um mobile zu sein (für die andere Wache bei uns im Kreis) hab ich eine Ladestation mit dem USB Teil von Ebay ausgestattet, damit ich es am Netbook betreiben kann.

    Läuft einwandfrei.

    Auch damals, wo ich nur die Original hatte, lief es an meinem damaligen Notebook und nem Seriel to USB Adapter ohne Probleme.
    Klappt auch heute noch.

    Die meisten unsere befreundeten Wachen haben inzischen. auf meinen Rat hin, die originalen mit nem Serial to USB Adapter ausgestattet, da sie nur noch Laptops benutzen, wo kein Serial Anschluss vorhanden ist.
    Und bei allen funktioniert es (sind ca. 10 Stück am laufen).
    Gruß

    Torsten

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Habe letzte Woche den oben genanten USB - Bausatz von Ebay bei uns verbaut, funktioniert einwandfrei :)

    Gruß,
    FFSSBZ

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    ich habe die Orginale von SW und einen USB beide sind klasse, funktionieren beide eins A

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2012
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Wenn ich das jetzt richtig gelesen bzw. verstanden habe reicht dieser fertige Bausatz so aus für die Quattros.
    In einem anderen Fred habe ich gelesen dass wohl noch irgendeine Brücke eingelötet werden muss...???

    Wie ist das nun? 5V dran und RX/TX/GND und los - oder muss noch mehr gemacht werden? (Hardewaretechnisch)
    Evtl. hast du ja ein Übersichtsbild der Verdrahtung für mich. Danke!

    Grüße

    Mampfred

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •