Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: MTP850 - alles rund um das MTP 850

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ok soweit so gut, die "alte" ^^ wäre bezwungen Daten lesen und schreiben ging.

    Nächste Frage:

    Wo lade ich das Logo der Orga hoch, welches dann anstelle der Motodingens kommen soll?
    2te Sache: Weiss einer zufällig, rein informell, welcher Frequenzbereich im zivilen Sektor für DMO freigegeben ist?

    Wieso geht der Versand der SDS nicht im DMO? Sollte doch eigentlich auch gehen oder? Komm zwischen den Geräten geht. Irgendwo bestimmt nen Kreuz vergessen...

    soweit so gut ...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Finger weg von eigenen Programmierversuchen

    Achtung - wenn man nicht einmal weiß, wie ein Gerät in den Programmiermodus geht, hat man mit Sicherheit keine Schulung besucht.
    In diesem Fall sollte man unbedingt die Finger von Programmierversuchen lassen!!!!!!!!
    Falsche Einstellungen können schnell zu Problemen führen und ggf. Regressforderungen in ungeahnter Höhe nach sich ziehen!
    Gerne gebe ich fachliche Tips zu konkreten Problemen - aber nicht, um durch Spielerei und Unwissenheit neue Probleme im Netz zu produzieren.

    Gruß
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Tag Knut, meine Frage bezog sich zunächst auf die zivile Version. Über das Thema "Schulung" bei M. müssen wir hier nicht sprechen, wir wissen alle, wie das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen ist. Wie gesagt den Part möchte ich nicht weiter besprechen.

    Bisweilen waren es auch eher Fragen allgemeiner Natur, wie man eben zum Beispiel das Logo aufs Display bekommt. Keine Sorge, das "Netz" aller "Netze" bleibt unberührt.

    Zur Frage der Nutzung ziviler Frequenzen geht es eher um die Nachschau nach Zubehör.

    Also Fragen wir doch einfach noch mal:

    Logo - wie wo?
    zivile Nutzung - Frequenzen für DMO?

    3te Frage: Gibt es irgendwo eine genaue Übersicht über die eigenteilten Kanäle, die es ja auch geben muss, zumindest im Nutzungsplan.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Tag Knut, meine Frage bezog sich zunächst auf die zivile Version. Über das Thema "Schulung" bei M. müssen wir hier nicht sprechen, wir wissen alle, wie das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen ist.
    Das ist aber ein extrem wichtiger Punkt, den man nicht so einfach ausschließen sollte. Ich bin auch der Meinung wer nicht mal den Programmiermodus kannte hat nichts an einem Gerät verloren.

    Logo findet man, wie man es auch in der Schulung lernt ;), im Bereich Start / Import / Bildschirmschoner

    Es gibt im DMO keine freien zivile Frequenzen......

    PS: Die autorisierten Motorola Tetra BOS Partner bieten auch Schulungen an ;-)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Leute, blebt cool. Irgendwann fängt jeder zu lernen an. Meiner Erfahrung nach bleiben die, die sich auf die harte Tour einarbeiten, wenigstens am Ball ;-) Wir können ohnehin nicht verhindern, daß die Bastler sich an dem Thema versuchen werden.

    Ich muss Florian widersprechen, im Frequenznutzungsplan ist der Bereich von 410-420 MHz für den zivilen Landfunkdienst, Betriebsfunk/Bündelfunk im 12,5 kHz-Raster TETRA bestimmt.
    Das bedeutet, auf diesem Bereich kann mit TETRA-Geräten NACH VORHERIGER ERTEILUNG EINER FREQUENZZUTEILUNG (§55TKG) DURCH DIE BNETZA gefunkt werden. Bei Verstoß kann Bußgeld bis 500.000 Euronen verhängt werden. Also immer schön genehmigen lassen....

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Mit "frei" meinte ich in diesem Fall für jeden benutzbar. Ok schlecht ausgedrückt.
    Ich denke aber auch kaum das der Juser von oben eine Frequenz beantragen wollte / eine zugeteilt bekommt?!?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Mit "frei" meinte ich in diesem Fall für jeden benutzbar. Ok schlecht ausgedrückt.
    Ich denke aber auch kaum das der Juser von oben eine Frequenz beantragen wollte / eine zugeteilt bekommt?!?
    Touché. Er wollte sicher nur auf philosophischer Ebene darüber diskutieren. Oder??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •