Ergebnis 1 bis 15 von 1780

Thema: "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147

    "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Würde es helfen, wenn du den Text aus der Doppelalarm Prüfung ausschließen würdest? Dann greift die Doppelalarm Prüfung ja auch, wenn der Text unterschiedlich ist.
    Schwer zu sagen, warum auf einmal ein Leerzeichen dran ist.

    Also du meinst, dass ich die einheitenkennung drinne lasse, dass diese überprüft wird und alles andere ausschließe?

    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Schwer zu sagen, warum auf einmal ein Leerzeichen dran ist.
    Nützt n log was?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von water2k Beitrag anzeigen
    Also du meinst, dass ich die einheitenkennung drinne lasse, dass diese überprüft wird und alles andere ausschließe?



    Nützt n log was?
    Bin mir nicht ganz sicher was du meinst.
    In den Einstellungen kannst du ja festlegen, ob die Doppelalarm Prüfung nur auf sie Einheit gehen soll, oder ob der Text mit einbezogen werden soll.
    Wenn du nur auf die Einheit gehst, wird dein zweiter Alarm auch geblockt, selbst wenn der Text unterschiedlich ist.

    Ja, Log im debug Modus könnte helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147

    "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Bin mir nicht ganz sicher was du meinst.
    In den Einstellungen kannst du ja festlegen, ob die Doppelalarm Prüfung nur auf sie Einheit gehen soll, oder ob der Text mit einbezogen werden soll.
    Wenn du nur auf die Einheit gehst, wird dein zweiter Alarm auch geblockt, selbst wenn der Text unterschiedlich ist.

    Ja, Log im debug Modus könnte helfen.

    Ok kümmere mich morgen mal drum. Melde mich.
    Danke

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Da wird wohl die Doppelalarmprüfung auf den Text bezogen die bessere wahl sein als auf die Einheit.

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von water2k Beitrag anzeigen
    Ok kümmere mich morgen mal drum. Melde mich.
    Danke
    ich habe eben die notwendigen einstellungen mal vorgenommen.
    gebe kurz ein feedback nach dem nächsten alarm.

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Welcher Weg der Alarmweitergabe an den AM3 ist günstiger und am einfachsten zu realisieren:

    Variante 1: Über einen DME (Boss 925V ) und eine vorhandene Programmierschale (selbstgebaut).

    Variante 2: Über ein Faxgerät

    Variante 3: Über eine e-Mail der ILS
    FME: XLSi & Boss 925V

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    221
    Würde das mit dem DME oder der Mail bevorzugen. Ich kenne zwar die DME Geschichte nicht (RLP) aber mit der Mail haben wir bisher sehr gute Erfahrungen.
    Mit dem Fax hatten wir Schwierigkeiten, wegen der Texterkennung und so. Das ist bei der Mail wesentlich einfacher, da die Daten ja direkt als digitaler Satz vorliegen, kann mir vorstelllen, dass es beim DME ähnlich ist.

  8. #8
    Registriert seit
    23.06.2014
    Beiträge
    42

    Hochwasserplugin

    Hallo,

    Ich habe mir wegen dem Hochwasserplugin die Premium Version angeschafft.
    Beim einrichten habe ich festgestellt, dass die Flüße in meiner Nähe bei Pegelonline nicht zur Verfügung stehen.
    Gibt es auch die Möglichkeit den Hochwassernachrichtendienst Bayern einzurichten?
    z.B. http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasse...?pgnr=18384509

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 21 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 21)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •