Zitat Zitat von florian_hsk Beitrag anzeigen
Variante 1:
Mit dem Input-Plugin "Datei-Überwachung". Innerhalb eines bestimmten Intervalls wird das angebenene Verzeichnis/Datei auf Veränderungen überprüft. Bei einer Änderung wird eine Einheit alarmiert. Heißt: Wenn die .txt geschrieben wird, wird nach max. xx Sek die Einheit Y ausgelöst. Nachteil ist halt, dass es dabei um Zeitverzögerung in Höhe des Intervalls kommen kann.

Variante 2:
In der zweiten Einheit (aPager) per FileReader die .txt-Datei einlesen und dahinter mittels Whiteliste überprüfen, ob die Datei einen Inhalt enthält (z.B. Alphabet angeben). Existiert die .txt nicht, wird die Pipeline an der Stelle abgebrochen.
Problem ist, dass die Ezweite Einheit ihren Text von FMS32 bekommt.
Der sollte natürlich auch mitgegeben werden..