Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ausfallsicherheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also für sinnvoll halte ich es durchaus auch zumindest etwas in der Richtung. Bei uns ist SMS nur eine Spielerei aber wenn es mal nicht klappt ist das Geschreis groß. Wie schon in einem anderen Thread besprochen ist aber die Zuverlässigkeit bzw ein Backup der SMS "Sendeeinrichtung" genauso wichtig ich denke hier vorallem an Internet Down dann bekommt der "Slave" das zwar mit aber wenn er im gleichen Bereich steht wird er unterständen das gleiche Problem haben. Wie sieht das mit einer Watchdog Funktion für den Server aus ? Hatte es selber schon (gestern bemerkt) das der Server sich "aufgehängt" hatte. War allerdings die Vorgänger Version. Klar wenn das Hauptsystem ausfällt wird es schwer und langsam sehr umfangreich aber evtl. schon mal ein kleiner Schritt.

  2. #2
    feodor Gast
    Wie FE schon sagte, hatten wir auch schon mit dem Gedanken gespielt.
    Wie der_retter schon sagte macht es aber am meisten Sinn bei zwei voneinander unabhängigen Standorten und Internetanbindungen. Aber natürlich würde es auch einen gewissen Vorteil am selben Standort auf zwei unterschiedlichen PCs bringen, wenn man den reinen Programmausfall in Betracht zieht.

    Die Möglichkeit für die Ausfallsicherheit des SMS Versands werden wir auch über die Möglichkeit bieten, SMS selber mit einem GSM Modem / Surfstick zu verschicken. Dazu aber später mehr.

    Wie sieht das mit einer Watchdog Funktion für den Server aus ?
    Sagt mir jetzt auf Anhieb nichts, kannst du ein Beispiel geben oder mehr dazu sagen?

    Was wir uns gedacht haben ist ein Admin-Plugin (Name etwas irreführend, da kein echtes Plugin): Völlig unabhängig von irgendeiner Pipeline verschickt es eine E-Mail an einen vorkonfigurierten Benutzer mit Fehlerzeilen aus dem LOG und anderem Text, je nach dem was alles Sinn macht. Möglich wären Details wie Prozessorauslastung, aktueller RAM Verbrauch, oder Details der JVM. Dadurch sieht man zum einen auf einen Blick ob etwas schief läuft.

    Was man momentan sonst schon nutzen kann ist das Alive Plugin (Inputplugin)

    Gruß
    Geändert von feodor (05.01.2012 um 15:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •