Hallo,

möchte mir für 86 MHz eine Yagi Richtantenne zum Empfang einer feststehenden Relaisstation bauen. Ich habe noch nie eine selber gebaut, bin also Anfänger und: > Rothammel habe ich leider (noch) nicht <, deshalb brauche ich eure Hilfe.


Also:

Die Maße der Antenne lasse ich unten berechnen. Theoritischer Gewinn: 7,8 dBd, Abstrahlwinkel 58° bei vertikaler Ausrichtung. Stimmen die Längen und Abstände so? Als Boom würde ich Alurohr Durchmesser 15-20 mit Querbohrungen für die Elemente verwenden und für die Elemente selber 10er Alurohr. Die Querbohrungen bohre ich auf ner Maschine für die genauen Abstände


http://www.dxzone.com/cgi-bin/dir/jump2.cgi?ID=11183


Boomlänge: 2365 mm

Reflektor L= 1705,9mm , hinterstes Element (Nullpunkt)

Dipol L= 1685,0mm , Abstand zu Reflektor: 697,2mm

Direktor 1 L= 1562mm, Abstand zu Refl. : 958,6mm

Direktor 2 L= 1548,3mm, Abstand zu Refl.: 1586,1mm

Direktor 3 L= 1533,0mm, Abstand zu Refl.: 2335,6mm



Meine Fragen:

- stimmt die vertikale Ausrichtung?

- ist Alu, abgesehen vom Gewicht, das geeignetere Material oder wäre Kupfer besser? warum?

- lässt sich der Abstrahlwinkel bei gleicher Länge noch verschmälern und verbessert sich dadurch der Gewinn?

- besser unterm/ oder auf dem Dach montieren? Im Winter vereist die Antenne... wie groß werden die Unterschiede sein?

- käufliche Antennen haben manchmal einen Faltdipol. was bringt das?


So, das wärs fürs Erste. Wie gesagt, bin auf dem Gebiet absoluter Anfänger und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke,

Ralf