Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zu Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    30
    Guten Tag,

    ich möchte eine Antenne draußen anbringen: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...06020&ref=list
    und diese nach innen verlegen. in der Beschreibung steht das diese antenne einen SO-239 anschluss hat...dazu meine frage was für einen Adapter benötige ich um diese mit dem Kabel: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...KABEL-PLPL-10M
    damit ich das miteinander verbinden kann...dann noch die frage wie komme ich von dem Kabel zu einem F-Stecker für eine Fensterdurchführung. Bis jetzt habe ich nichts gefunden. vlt. stelle ich mich aber auch nur zu doof an^^

    vielen Dank für die Antworten.

    LG Andy

    p.s. Vielleicht hat einer ja auch ne andere idee zwecks kabel...was man da noch so nutzen kann...

    oder ist es möglich solch ein Kabel für einen Scanner zu nutzen? : http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005
    Geändert von Quietschphone (18.12.2011 um 20:21 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
    ich möchte eine Antenne draußen anbringen: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...06020&ref=list
    Erschreckend das solch ein Müll immernoch verkauft wird.
    Kann man genauso gut gesammelte Klopapierpapprollen sammeln, zusammenkleben, irgendwo "High End" und "25-1300MHz +99dB PMPO" drauf schreiben.
    Wäre als Produkt vergleichbar...

    Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
    und diese nach innen verlegen. in der Beschreibung steht das diese antenne einen SO-239 anschluss hat...dazu meine frage was für einen Adapter benötige ich um diese mit dem Kabel: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...KABEL-PLPL-10M
    damit ich das miteinander verbinden kann...
    Gar keinen?
    Es handelt sich um den berühmten "Bananenstecker mit Überwurfmutter.
    SO-239 heißt die Buchse (weiblich) und PL der dazu passende Stecker.

    Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
    dann noch die frage wie komme ich von dem Kabel zu einem F-Stecker für eine Fensterdurchführung. Bis jetzt habe ich nichts gefunden.
    Auch diese Fensterdurchführungen sind nicht so der Hit. Wenn sie überhaupt heile geliefert werden, bekommen die spätestens nach 20-40 Fensterbetätigungen Brüche oder Kurzschlüsse.
    Adapter von PL auf F habe ich noch nicht gesehen. Für BNC gibt's aber sowas:

    http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...6&;PROVID=2402
    http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...6&;PROVID=2402
    http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...6&;PROVID=2402
    http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...6&;PROVID=2402

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
    oder ist es möglich solch ein Kabel für einen Scanner zu nutzen? : http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005
    Nichts ist unmöglich. Aber du bist dir schon bewusst, das es sich um ein Videokabel handelt?
    Die Stecker könnten arg stramm sitzen...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    30
    Ok dann erstmal vielen dank.

    was für Antennen sind denn zu empfehlen?

    Ja es ist mit bewusst. aber ich habe auf diesem gebiet so gut wie garkeine ahnung.
    was empfiehlst du den für kabel?
    Geändert von Quietschphone (18.12.2011 um 20:20 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  5. #5
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    bei der Antenne kommt es ganz darauf an welche Frequenzbereiche du damit empfangen möchtest und was du ausgeben möchtest. Ohne das zu wissen ist alles weitere sinnlos.

    Antennenkabel haben im allgemeinen eine Impedanz von 50 Ohm, das von dir verlinkte Kabel mit BNC Steckern hat eine Impendanz von 75 Ohm und ist wie in der Beschreibung auch steht für Videoanwendungen gedacht. Im Funkwesen häufig verwendete Kabel sind RG58, dies ist jedoch auch wieder davon abhänig welche Frequenzen empfangen werden sollen und wie lang das Kabel sein soll.

    Gruß Jan

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    30
    Amateur Frequenzen...
    kabel ca. 12m
    mit fensterdurchführung...kennt da einer ne gute??

  7. #7
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    wichtig sind die Frequenzen die du hören möchtest denn Amateurfunk geht vom Kilohertz bereich bis in den Gigahertzbereich da müsstest du schon etwas genauer sein.

    Falls du wirklich alles empfangen möchtest gibt es sogenannte Discone Antennen für den UKW Bereich diese sind aber immer eine Kompromisslösung.

    Gruß Jan

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    30
    vielen dank bisher für die antworten

    so jetzt fehlt nur noch die fensterdurchführung (;

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •