Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Frage: keine Fzg-Stati im Oberband

  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853

    Frage: keine Fzg-Stati im Oberband

    Hallo!

    Habe mal eine Frage:
    Letztes Jahr wurde im Nachbarkreis ein Gleichwellenfunksystem mit 70cm-Funzubringerstrecken eingeführt.
    Seitdem werden die FZG-Stati nicht mehr oder nur sehr selten
    ins Oberband mitübertragen. Es gibt nur noch die Quittung der LST.
    Was mich interessieren würde ist:

    In welchen Landkreisen ist ähnlich, um mal zu sehen wie weit
    verbreitet dieses System ist?

    Werden 70cm-Funkzubringer genutzt?

    Bleibt das Relais länger offen oder fällt es direkt wieder ab?

    Danke euch im vorraus für eure antworten.

    HINWEIS: Habe das mit Absicht zunächst nicht ins FMS32-Forum gesetzt, da hoffe hier mehr antworten zu bekommen.
    Wer FMS32 hat, kann bei solchen Systemen sowieso nur noch Quittungen empfangen, es sein denn er liegt innerhalb der 70cm-Richtfunkstrecke der GWU zur GWZ oder hat einen sehr guten Standort für den Empfang im 4m-Unterband.

    Mfg FunkerVogt

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das die Stati der Fz nicht mehr übertragen werden hängt aber (meiner Meinung nach) nicht mit der Gleichwelle oder dem 70cm Zubringer zusammen. Eher hab ich das Gefühl der Kreis hat einfach Sternverkehr geschaltet. Oder irre ich mich da.

    Bei uns (Kreis Offenbach, Hessen) haben wir auch Gleichwelle mit 2m Zubringer. Bei uns kann man ALLES hören.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Nein hat es nicht. Von Hessen weiß ich das alles mitübertragen wird. Wenn z.B. bei euch ein Fahrzeug spricht hörst Du neben
    der Sprache auch vorher die Kennung (Sprechtaste).
    Hier hörst Du nur noch die Sprache.
    Sternverkehr wird hier gar nicht verwendet.
    Man kann es aber überlisten indem man kurz das Relais tastet
    und dann den Status drückt.
    Wie gesagt es gibt noch andere Landkreise wo dies so ist.
    Die hätte ich gerne gewußt.

    Mfg FunkerVogt

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Dh es gibt irgendwo einen Filter der NUR die FMS Signale rausschneidet?

    Warum macht man sowas? Ist doch ein riesen Aufwand.
    Ist mit auch bisher noch nicht bekannt gewesen das sowas gemacht wird.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Kann auch sein, daß das Relais erst verzögert anspricht. Dann ist die erste Aussendung unvollständig und kann dadurch nicht ausgewertet werden. Dann müßten alle die Fzg durchkommen, die einen Status 2 mal senden (Kann im FMS-Geber programmiert werden).

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    So sehe ich das auch. Die Wiedergabe im OB ist eben um die Laufzeit des Telegramms verzögert. Ich denke mal das dies auch so gewollt ist.
    Auch bei anderen Systemen ist es zu beobachten wo das Relais
    Trägergesteuert wird. D.h. das Fzg drückt nur noch direkt den
    Status mehr nicht. Das Relais wird zwar aufgetastet aber man
    hört zunächst nur die Quittung. Bleibt das Relais jetzt offen, dann
    hört man allerdings natürlich auch wieder den Fahrzeug-Status.

    Wie gesagt, wo ist das noch so?


    Ach ja über den Sinn:
    Es gilt ja den Funkverkehr auf nötigste zu reduzieren. Das Fahrzeug brauch ja nur die Quittung. Die Leitstelle empfängt das
    Unterband-Signal von jedem Fahrzeug egal wo es ist.
    Also ist der Fahrzeugstatus im OB uninteressant. (Natürlich nicht für FMS32 nutzer, die aufs OB überwiegend angewiesen sind).
    Aber man macht die Systeme ja nicht für FMS32.
    So reduziert man nicht nur Sprache sonder auch Geräusche...





    Mfg FunkerVogt
    Geändert von FunkerVogth (23.02.2003 um 14:25 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Hallo,

    genau diese Technik wird bei uns im LK Osnabrück auch angewendet. Man empfängt im Oberband lediglich die Quittung der LST, der Rest läuft entweder über Richtfunk oder per Draht, dazu weiß ich leider nichts. Kann mich aber mal schlau machen...

    Aber was ich nicht verstehe ist, auf dem RD Kanal empfange ich alles... Kann aber auch sein, dass hier noch nicht auf Gleichwelle umgestellt worden ist, was ich mir persönlich aber nicht vorstellen kann, da wenn etwas umgestellt wird, dann sollte man doch auch gleich alles umstellen... Vielleicht habt ihr dafür ja einen Erklärung...

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Danke!

    Wäre gut wenn Du noch mehr Infos bekommen könntest.

    Mfg FunkerVogt

  9. #9
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von FunkerVogt
    Hallo!

    So sehe ich das auch. Die Wiedergabe im OB ist eben um die Laufzeit des Telegramms verzögert. Ich denke mal das dies auch so gewollt ist.
    Auch bei anderen Systemen ist es zu beobachten wo das Relais
    Trägergesteuert wird. D.h. das Fzg drückt nur noch direkt den
    Status mehr nicht. Das Relais wird zwar aufgetastet aber man
    hört zunächst nur die Quittung. Bleibt das Relais jetzt offen, dann
    hört man allerdings natürlich auch wieder den Fahrzeug-Status.

    Wie gesagt, wo ist das noch so?
    Hai,

    bei uns hier in Siegen-Wittgenstein ist das (leider) auch so.
    Alle Status im OB kommen nur als LSt-Quittung an. Ausnahmen
    gibt es auch, wahrscheinlich dann, wenn das Relais schon
    offen ist. Bei normaler Sprache bleibt das Relais immer noch
    recht lange offen mind. 5-10 Sekunden. Bei den Status fällt
    der Träger unmittelbar wieder ab. Übrigens wird hinter den
    Status immer so ein ein Tüt-Ton ausgesendet, was ist das?

    mfg lars

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo Lars!

    Das ist ein akustischer Quittungston, den die Leitstelle zurücksendet, damit man nach dem Setzen des Staus hört, daß dieser auch bei der Leitstelle angekommen ist. Das erspart den Blick auf das Display des Hörers.

    Gruß - Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  11. #11
    Boris F Gast
    In Berlin ist es auch so, dass nur die LSt Quittung im OB übertragen wird.

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Danke bis jetzt für die antworten und den Meinungsaustausch.

    In NRW gibt es das bestimmt mehr als nur in zwei Kreisen?

    Wer weiß noch wo?

    Mfg FunkerVogt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •