Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: .wav datei nach lst-stati 3?

  1. #1
    fwki49 Gast

    .wav datei nach lst-stati 3?

    Ich benutze den FMS Monitor 32pro und habe dazu mal eine Frage: Ich habe zu jeder einzelnen FME-Schleife und zu jedem Fahrzeug eine .wav-Datei hinterlegt. Wenn bei uns z.B. ein Löschzugalarm für die BF ausgegeben wird sendet die Leitstelle die 5-Ton Schleife (2mal) den Leitstellen-Status 3 zum ELW (2mal), zum TLF (2mal), zur DL (2mal), zum HLF (2mal) und zum LZ RTW (2mal) wenn weitere Einheiten mitalarmiert werden, folgen deren 5-Ton Schleifen (bei FF-Einheiten) und deren 5-Ton Schleifen und Leitstellen Status(bei BF-Einheiten). nun meine Frage zu dem Sachverhalt: wenn diese Alarmierung durchläuft fängt jede einzelne .wav Datei an abzuspielen bricht aber sofort ab, wenn das nächste FZG angesendet wird. kann man das irgendwie einstellen das die nachfolgenden .wav-Dateien solange in eine Warteschleife gesetzt werden, bis die laufende .wav-Datei ausgespielt hat und dann danach die 2. komplett abgespielt usw. bis alle .wav-Dateien abgespielt sind. habe schon versucht mit winpiep zu arbeiten aber da spielt er dann alle .wav datein übereinander ab und mann versteht garnix mehr.


    Wer weiß Rat????

    Danke im vorraus!!!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    ich befürchte zwar fast, dass ich nicht kapiert habe, was Du meinst, aber trotzdem versuch ichs:

    Wenn Du einstellst, dass bei der ZEVI Kennung 12345 meinetwegen 120 Sek. mitgeschnitten wird, dann dürfte es doch nix ausmachen, wenn nachher noch andere Kennung dekodiert werden.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    fwki49 Gast
    hallo @ tobias

    mein problem liegt nicht in der aufzeichnung sondern,

    wenn die leitstelle einen löschzugalarm ausgibt, läuft das folgendermaßen: LST-Stati3 zum ELW , 5tonschleife, lst-stati 3 zum TLF, lst-stati 3 zur dlk, lst-stati zum hlf und lst-stati zum lz-rtw

    jetzt "soll" er als aktion wav-dateien abspielen wie folgt: datei1:"einsatz für elw..." datei2"Einsatz LZ ..." datei3 "einsatz tlf..." datei4 "einsatz dlk..." datei 5 "einsatz hlf..." datei6 "einsatz lz rtw ..." da das abspielen der einzelnen dateien länger dauert als das senden der lst-stati bricht er die laufende datei ab und fängt die nächste an, sodass ich nur die letzte datei höhre. ich wollte aber eine wiedergabe jeder einzelnen datei und das klappt irgendwie nicht. deshalb wollte ich wissen ob vielleicht jemand weiß ob das eine einstellungssache ist oder ob es velleicht ein zusatztool gibt? ich möchte nähmlich nicht jedesmal wenn ein alarm reinkommt zum pc laufen und auf den bildschirm schauen sondern das ganze per lautsprecher in einem belibigen zimmer meines hauses durchsagen lassen wie es die "ela" auf unseren bf wachen macht.

    danke für jeden tipp!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    ich glaube ich habe verstanden was du willst - du willst dass bei mehreren alarmierungen nacheinander _alle_ wav dateien für die jeweiligen ausgesendeten alarmierungen abgespielt werden?

    Ich glaube nicht dass das so einfach machbar ist - i.d.R. wird es bei einem Großteil der Benutzer so sein:
    - wav datei spielt
    - d.h. einsatz
    - d.h. laufen ;)

    Für Dein Problem müsste man ein extra Programm schreiben, dass alle eingehenden Alarmierungen abspeichert. nacheinander müssten dann die zugehörigen .wav Dateien ausgegeben werden.

    FMS32Pro und Winpiep können das glaube ich nämlich noch nicht.

  5. #5
    fwki49 Gast

    wer hat prog. ???

    moin

    kennt vielleicht jemand ein program, welches wie das der druckaufträge unter windows arbeitet drei dokumente nacheinander zu befehlen drucken und sie werden nacheinander gedruckt. gibt es sowas auch für wav-dateien?? wenn ja wo bekomme ich dieses her?? ist sehr wichtig!!

    danke

    ronny

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hallo !

    Mit WinAMP + DosAmp von http://www.glires.com/Software/DOSamp.html

    und angefügter Batch sollte es gehen.

    Voraussetzung ist, daß WinAMP geladen ist. Spielt es im Moment nichts ab, wird die alte Playlist gelöscht und der neue Sound hinzugefügt. Spielt es schon eine Datei, wird der neue Sound nur zur Playlist hinzugefügt.

    Die Batch in den gleichen Ordner, wie die Datei von DOSAmp packen. Aufruf mit addsound.bat
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Im zusammenspiel mit FMS32 wird die Batch nicht mit dem eigenen Ordner als Arbeitsverzeichnis gestartet. Habe deswegen zu Beginn nochmal ein cd eingefügt (Bei mir c:\programme\winamp\tools)

    Danach folgendes als Aktion hinterlegen:

    C:\Programme\Winamp\tools\addsound.bat c:\programme\winamp\demo.mp3

    ----8<---------------------- Schnipp ----------8< ---
    @echo off

    rem -------------- ERGÄNZUNG für FMS32 (Pro) -------------
    rem
    rem Pfad zur Verzeichnis von DosAMP setzen
    rem
    cd \programme\winamp\tools
    rem
    rem ------------------------------------------------------
    Call :WinAMPStatus

    if /i "%WASTATUS%" NEQ "Winamp is not" goto :WALoaded

    rem
    rem Winamp ist nicht geladen..
    rem

    echo "FEHLER: Winamp ist nicht geladen !"
    play.exe %1
    goto end

    :WALoaded
    if /i "%WASTATUS%" NEQ "Winamp is stopped." goto :WARunning

    rem
    rem Winamp geladen, aber spielt nichts ab
    rem dann erst mal die alte Playlist l”schen
    rem und dann unserer Datei in die Playlist einfgen und starten
    rem

    killlist
    enqueue.exe %1
    play.exe

    goto end

    :WARunning
    rem
    rem WinAmp spielt schon eine Datei ab
    rem Dann unsere Datei nur in die Playlist anh„ngen
    rem

    enqueue.exe %1

    goto end

    :WinAMPStatus
    For /f "tokens=1-3" %%A in ('dosamp.exe') Do Set WASTATUS=%%A %%B %%C
    Goto :EOF

    :end

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •